Neurons uni bi multi pseudouni


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
639 x 686 Pixel (20339 Bytes)
Beschreibung:
1: Unipolares Neuron 2: Bipolares Neuron 3: Multipolares Neuron 4: Pseudounipolares Neuron
Lizenz:
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Pseudounipolar bipolar neurons.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Aug 2024 02:40:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pseudounipolare Nervenzelle

Pseudounipolare Nervenzellen sind Nervenzellen, die aus Perikaryon, einem Axon und einem axon-ähnlichen Dendriten bestehen und typischerweise im somatosensorischen System zu finden sind. Bei diesen Nervenzellen teilt sich das Axon nahe dem Perikaryon in 2 Äste auf, von denen ein Ast in die Peripherie zieht und ein anderer in das Zentralnervensystem. Die Perikarya der somatosensorischen Neurone befindet sich in den Spinalganglien und den trigeminalen Kerngebieten. Der in der Peripherie gelegene Axon-ähnliche Dendrit nimmt Informationen in Form von Reizen auf und leitet diese an das das Aktionspotential generierende Initialsegment weiter. Dieses befindet sich typischerweise nahe den peripheren, rezeptiven (reizaufnehmenden) Bereichen. Das Aktionspotential wird nun über das gesamte Axon geleitet, bis es auf eine synaptische Endigung trifft. .. weiterlesen

Unipolare Nervenzelle

Eine Nervenzelle (Neuron) nennt man unipolar, wenn sie nur einen Fortsatz (Axon) und keine Ausläufer (Dendriten) besitzt. .. weiterlesen

Dendrit (Biologie)

Dendriten heißen in der Biologie Zellfortsätze von Nervenzellen, die aus dem Zellkörper hervorgehen und vorwiegend der Reizaufnahme dienen. .. weiterlesen

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt. Die Gesamtheit aller Nervenzellen eines Tieres bildet zusammen mit den Gliazellen das Nervensystem. .. weiterlesen

Bipolare Nervenzelle

Eine bipolare Nervenzelle oder Bipolarzelle ist ein Neuron mit zwei an gegenüberliegenden Zellpolen ausgebildeten Fortsätzen, einem Dendriten und einem Neuriten. Wenn beide sehr ähnlich aufgebaut sind, wird auch von dendritischem bzw. neuritischem Axon gesprochen. .. weiterlesen