Neuhof (Leihgestern) Pferdeschwemme 10


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1271 x 1271 Pixel (1627398 Bytes)
Beschreibung:

Wappenstein am Brunnen der Pferdeschwemme am Gut Neuhof (Leihgestern), Inschrift: „G Firnhaber Jordis von Eberstein 1845“
vgl. dazu: Maximilian Gritzner: Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte verliehen von den Landgrafen und Grossherzögen zu Hessen-Darmstadt, In: Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte deutscher Landesfürsten während der letzten drei Jahrhunderte, 2 Bde., Starke, Görlitz 1880/1881, Band 2. Braunschweig bis Württemberg, S.519-520 (14.4.1826)
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/7802285 https://archive.org/details/standeserhebunge02grit_0/page/n45
Firnhaber von Eberstein, A. (unter diesem Namen) für Georg Christian Rudolf
Jordis, Neffe (einziger Sohn seiner † Schwester der Frau Geheimeräthin
Jordis in Frankfurt am Main) und Adoptivsohn (seit 1812) des 1849 kinderlos
als Letzter eines alten (de dato Wien 23. 7. 1755, in Person des Johannes Bernhard Firnhaber,
Kaiserlicher Rath und Schöffens der Reichsstadt Frankfurt am Main, nebst Gebrüder Philipp
Christian Firnhaber, Löwenstein’schen Gehmeimen Raths, Oberamtmann und Residenten zu Frank-
furt, sowie der beiden Mitglieder des 51er Kollegiums der Reichsstadt Frankfurt am Main:
Conrad Hieronymus und Johann Friedrich Firnhaber, mit „von Eberstein“ in den Reichs-Adelsstand erhobenen) Frank-
furter Geschlechts † Kurhessischen Kammerherrn Johann Konrad Firnhaber von
Eberstein auf der Schmitte bei Giessen. Der Noble erhielt ganz das Wappen
seines Adoptivvaters, nämlich: Geviert; I. gespalten Blau Gold, darin wachsender, vorwärts gekehrter Löwe
verwechselte Tinktur, hält in jeder Pranke 3 goldene Hafer-Aehren, 2/3 : in Silber über # Dreifels
ein # Eberkopf rechtsgekehrt, IV.: in Blau eine goldene Hafergarbe. — 2 gekrönte Helme
— Helm I.: der Löwe wie im Schilde, Helm II.: der Eberkopf aufrecht zwischen offenem #

Fluge. Decke: blau gold — # silber
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Jan 2023 17:40:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Georg Firnhaber von Eberstein gen. Jordis

Georg Christian Rudolph Freiherr Firnhaber von Eberstein gen. Jordis war ein deutscher Gutsbesitzer und Abgeordneter. .. weiterlesen

Gut Neuhof (Leihgestern)

Das Gut Neuhof ist ein ehemaliger Gutshof in der Gemarkung von Leihgestern, einem Stadtteil von Linden im Landkreis Gießen. Als klösterliche Gründung im 13. Jahrhundert erbaut gehört es zu den ältesten hessischen Hofgütern. .. weiterlesen