Neufrankreich


Autor/Urheber:
Diese W3C-invalide Landkarte wurde mit Adobe Illustrator erstellt.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1530 x 1090 Pixel (710381 Bytes)
Beschreibung:
Map of New France about 1750 using modern political boundaries
Lizenz:
Credit:

Diese Datei wurde von diesen Werken abgeleitet:

EquiDistantConicProjection : Central parallel : * N: 37.0° N Central meridian : * E: 96.0° W Standard parallels: * 1: 32.0° N * 2: 42.0° N Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com. Formulas for x and y:

 x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))       * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180)) y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181       - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *      (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))        * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180)) 
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Mar 2024 20:44:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Neufrankreich

Neufrankreich bezeichnete ursprünglich allgemein das in Nordamerika durch Frankreich zwischen 1534 und 1763 in Besitz genommene und teilweise kolonialisierte Territorium. 1608 wurde der Name Neufrankreich auch zur offiziell gewählten Bezeichnung der nun zu einer französischen Kolonie zusammengefassten französischen Gebiete. .. weiterlesen

The Jesuit Relations and Allied Documents

The Jesuit Relations and Allied Documents ist eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe mit bibliografischen Angaben und ausführlichem Index der Jesuitenberichte und verwandter Dokumente aus den Jahren 1610 bis 1791, die ursprünglich von Reuben Gold Thwaites zusammengestellt und bearbeitet wurde und von der Burrows Brothers Company, Cleveland, im späten 19. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Die Originalwerke waren je nach Verfasser auf Französisch, Latein oder Italienisch geschrieben, die Ausgabe enthält zusätzlich die englischen Übersetzungen. Reuben Gold Thwaites (1853–1913) war ein US-amerikanischer Bibliothekar und historischer Schriftsteller, der Sekretär der Wisconsin Historical Society war. Er gab unter anderem die Original Journals of Lewis and Clark und andere Reiseberichte heraus. .. weiterlesen

Louisiana (Kolonie)

Louisiana war eine französische Kolonie im zentralen Gebiet von Nordamerika vom 16. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert. Die Hauptstadt war La Nouvelle-Orléans. .. weiterlesen

Fort Michilimackinac

Fort Michilimackinac war eine ursprünglich französische, später britische befestigte Handelsstation an der Südküste der strategisch wichtigen Straits of Mackinac (Mackinacstraße) zwischen dem Huronsee und dem Michigansee auf dem Gebiet der heutigen Stadt Mackinaw City. .. weiterlesen

Schweizer Truppen in französischen Diensten für das Königshaus der Bourbonen 1589–1792

1602 erneuerte Heinrich IV., 1589 als erster Bourbone König von Frankreich geworden, den Vertrag von 1582 mit den Eidgenossen seines Vorgängers, dem letzten Valois Heinrich III., über die Schweizer Truppen in französischen Diensten für die Bourbonen um weitere 50 Jahre. .. weiterlesen

Siebenjähriger Krieg in Nordamerika

Im Siebenjährigen Krieg in Nordamerika kämpften die Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich, unterstützt von ihren jeweiligen indianischen Verbündeten, von 1754 bis 1763 um die Vorherrschaft in Nordamerika. Hauptschauplatz waren die britischen Ostküsten-Kolonien und Neufrankreich rund um den Sankt-Lorenz-Strom. Die Auseinandersetzung war ein Teilkonflikt des Siebenjährigen Krieges, dessen Beginn die Geschichtsschreibung im Allgemeinen erst mit dem Einsetzen der Kampfhandlungen in Europa und den förmlichen Kriegserklärungen der beteiligten europäischen Mächte im Jahr 1756 ansetzt. Der Pariser Frieden von 1763 besiegelte das Ende der französischen Kolonialherrschaft in Nordamerika östlich des Mississippi. Der Krieg war daher von großer Bedeutung für die Geschichte Kanadas, aber auch für die Entstehung der USA. .. weiterlesen

Indianerkriege

Als Indianerkriege werden im engeren Sinn die Kriege und militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Indianern Nordamerikas und den europäischen Einwanderern bzw. – nach der amerikanischen Unabhängigkeit 1783 und der Bildung der Kanadischen Konföderation 1867 – den Truppen der Vereinigten Staaten oder Kanadas bezeichnet. Diese fanden von Anfang des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts statt und führten zur Unterwerfung, Vertreibung oder Ausrottung eines großen Teils der indianischen Urbevölkerung Nordamerikas. Ihr Anfang wird gewöhnlich mit dem Krieg der ersten englischen Kolonisten gegen die Powhatan-Föderation ab 1620 datiert, ihr Ende mit dem Massaker von Wounded Knee im Dezember 1890, mit dem der Widerstand der Prärie-Indianer endgültig gebrochen wurde. Als bekanntestes Einzelereignis der Indianerkriege gilt die Schlacht am Little Bighorn 1876, in der eine aus Sioux, Cheyenne und Arapaho bestehende Indianerstreitmacht dem US-Heer eine schwere Niederlage zufügte. .. weiterlesen