Neuf-Brisach 007 850


Autor/Urheber:
Größe:
850 x 637 Pixel (209595 Bytes)
Beschreibung:
Luftbild von Neuf-Brisach aufgenommen bei einer Ballonfahrt
Kommentar zur Lizenz:
GFDL
Lizenz:
Credit:
selbst fotografiert von Norbert Blau
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 08 Jul 2025 08:30:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Neuf-Brisach

Neuf-Brisach ist eine französische Gemeinde mit 1947 Einwohnern im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Colmar-Ribeauvillé und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Alsace Rhin Brisach. Die Bewohner werden Néo-Brisaciens und Néo-Brisaciennes genannt. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Haut-Rhin

Die Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Haut-Rhin listet bestehende und abgegangene Anlagen im Département Haut-Rhin auf. Das Département zählt zur Region Grand Est in Frankreich. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Elsass

Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in der französischen Region Elsass (Alsace) auf. Das Elsass verteilt sich insbesondere auf die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin in der Region Grand Est. .. weiterlesen

Grüne Straße

Die Grüne Straße ist eine deutsche Ferienstraße durch den Schwarzwald zwischen Breisach am Rhein im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Titisee-Neustadt und Donaueschingen. .. weiterlesen

Stadtbild

Stadtbild ist zumeist ein kulturgeographischer Begriff, der auch häufig im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wird. Er bezeichnet die Wirkung und subjektive Wahrnehmung eines urbanen Raums durch die Gesamtheit seiner kulturellen und natürlichen Bestandteile. Somit ist mit dem Stadtbild vor allem die visuelle Wahrnehmung einer Stadt in ihrer Gesamtheit gemeint. .. weiterlesen

Festung

Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort. Im engeren Sinne bezeichnet Festung in der Neuzeit eine eigenständige, meist stark gegliederte Wehranlage aus starkem Mauerwerk, später auch aus Beton, die dem Schutz gegen feindliche Feuerwaffen bei gleichzeitigem defensivem Feuerwaffeneinsatz durch die Verteidiger dient. Festungen dieser Art wurden ab dem 15. Jahrhundert als Reaktion auf den Einsatz schwerer Pulvergeschütze erbaut und waren bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts üblich. Sie konnten der Grenz- oder Küstensicherung dienen, den Ausgangspunkt einer Offensive bilden und sich zurückziehende Heere aufnehmen. Darüber hinaus wurden manche Festungen als Verwaltungssitz, Gefängnis oder Aufbewahrungsort staatlicher Reserven an Geld oder Edelmetallen genutzt. .. weiterlesen

Liste von Städten mit Stadtmauer

Diese Liste der Städte mit Stadtmauer bietet eine Übersicht über Orte und Städte, die eine vollständige oder in nennenswerten Teilen erhaltene historische Stadtmauer besitzen. .. weiterlesen