NeuefehnkanalSchleuse


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2048 Pixel (5398586 Bytes)
Beschreibung:
Restaurierte Schleuse im Neuefehnkanal (Gemeinde Neukamperfehn)
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 14:07:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Neukamperfehn

Neukamperfehn ist eine Gemeinde im Landkreis Leer im zentralen Ostfriesland. Sie ist Teil der Samtgemeinde Hesel im Bundesland Niedersachsen. Die Gemeinde besteht seit der Gebietsreform 1973. Der Name des Orts ist ein Kunstwort und aus den Namen der beiden Ortsteile Stiekelkamperfehn und Neuefehn zusammengesetzt. Neukamperfehn hat nichts mit dem Friesoyther Ortsteil Kamperfehn zu tun. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden im Landkreis Leer

In der Liste der Gemeinden im Landkreis Leer sind die 19 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises Leer aufgezählt. Die Kreisstadt Leer (Ostfriesland) ist eine Mittelstadt, Borkum und Weener sind Kleinstädte. Detern ist ein stadtähnlicher Ort mit Marktrecht, ein sogenannter Flecken. .. weiterlesen

Samtgemeinde Hesel

Die Samtgemeinde Hesel ist ein Gemeindeverband an der Nordgrenze des Landkreises Leer in der niedersächsischen Region Ostfriesland. Sie ist neben der Samtgemeinde Jümme eine der beiden Samtgemeinden des Landkreises und von sechs in Ostfriesland. Zur Samtgemeinde gehören neben der Gemeinde Hesel, deren Ortsteil Hesel der Sitz der Samtgemeinde ist, die Mitgliedsgemeinden Brinkum, Firrel, Holtland, Neukamperfehn und Schwerinsdorf mit weiteren Nebenorten und Wohnplätzen. Auf einer Fläche von 84,33 km² leben zirka 10.980 Einwohner, womit sie nur dünn besiedelt ist. In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird der Ort Hesel als Grundzentrum für die Samtgemeinde geführt. .. weiterlesen

Moorkolonisierung in Ostfriesland

Die Moorkolonisierung in Ostfriesland erstreckte sich über einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren und fand erst im 20. Jahrhundert ihren Abschluss. Die Region im äußersten Nordwesten Deutschlands war seit dem Holozän von ausgedehnten Mooren bedeckt, die seit dem Mittelalter – mit Unterbrechungen – planmäßig besiedelt wurden. Die stets besser werdenden technischen Voraussetzungen für die Kolonisierung und unterschiedliche rechtliche Gegebenheiten bestimmten die Art der Kolonisierung. .. weiterlesen