Naturschutzgebiet Moore südlich von Schönheide (147)
Das Naturschutzgebiet Moore südlich von Schönheide entstand 2013 durch eine Verordnung des Erzgebirgskreises.
Der in Karten bis ins ausgehende 20. Jahrhundert in Landkarten unbenannte, in der Topographischen Karte 1:10.000 Nr. 5541-NW-Wilzschhaus als "Hochmoorbächel" und im Gutachten der RANA "Purichbächel" (RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer: Naturschutzfachliche Würdigung für das geplante Naturschutzgebiet „Moore südlich von Schönheide“, Halle 2012 Digitalisat) genannte Bach entspringt im oberen Bereich des Naturschutzgebietes, fließt durch das Naturschutzgebiet hindurch und mündet oberhalb des Schönheider Wohnplatzes Altes Wiesenhaus in etwa 580 Metern Höhe in die Zwickauer Mulde.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Moore südlich von SchönheideDas Naturschutzgebiet Moore südlich von Schönheide, vor Ort auch als Baumgärtels Kiefern bekannt, ist ein „Komplex von artenreichen montanen Grünlandgesellschaften wie Borstgrasrasen, Berg- und Feuchtwiesen, die zum Teil mosaikartig eng miteinander verzahnt sind. Weiterhin befinden sich Zwergstrauchheiden sowie Moorbereiche und Moorwälder der verschiedensten Ausprägungsformen entsprechend der hydrologischen und geologischen Bedingungen“. Auf dem nicht abgebautem Moorrest steht ein Moorbirken-Moorwald mit Moor-Kiefern. .. weiterlesen