Naturbiotop Ried


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4128 x 2322 Pixel (4469600 Bytes)
Beschreibung:

Büttharder Straße (Unterwittighausen, 2017)


Auf dem Bild ist ein Teil des Gebiets Wiesenweihe Taubergrund zu sehen, das mit Verordnung vom 20. November 2007 des Regierungspräsidiums Stuttgart als Europäisches Vogelschutzgebiet (Schutzgebietskennung DE-6425-441) im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis in Deutschland ausgewiesen wurde.

Das Bild zeigt ebenfalls Teile der Naturdenkmale Feuchtgebiet an der Riedquelle und Feuchtgebiet Ried.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 26 Feb 2024 02:15:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiesenweihe Taubergrund

Das Gebiet Wiesenweihe Taubergrund ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5. Februar 2010 durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum festgelegtes Europäisches Vogelschutzgebiet im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis in Deutschland. .. weiterlesen

Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Baden-Württemberg

Als Europäisches Vogelschutzgebiet oder Special Protection Area (SPA) bezeichnet man Schutzgebiete, deren Grundlage 1979 im Art. 4 (1) der Europäischen Vogelschutzrichtlinie – aktuell gilt die Fassung 2009/147/EG – gelegt wurde. Diese Gebiete sind Teil des zusammenhängenden Netzes von Schutzgebieten, das Natura 2000 genannt wird. Die Europäischen Vogelschutzgebiete unterliegen den Schutzkriterien der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. .. weiterlesen