Nasendassellarve in den Nebenhöhlen eines Rehbocks


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4395 x 2526 Pixel (3222500 Bytes)
Beschreibung:
Nasendassellarve in den Nebenhöhlen eines Rehbocks
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Nov 2024 09:36:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dasselfliegen

Dasselfliegen (Oestridae), auch bekannt als Biesfliegen, bilden eine Familie der Zweiflügler (Diptera). Innerhalb der Zweiflügler werden sie den Fliegen (Brachycera) zugeordnet. Die Maden der Dasselfliegen kommen als Endoparasiten bei verschiedenen Säugetieren vor. Vor allem Huftiere werden von ihnen befallen, dabei kann das Krankheitsbild einer Hypodermose entstehen. Weltweit sind mehr als 100 Arten der Dasselfliegen bekannt, davon etwa 10 in Mitteleuropa. Besonders bei tropischen Dasselfliegen kann der Mensch als Fehlwirt angenommen werden. .. weiterlesen

Nasendasseln

Die Nasendasseln (Oestrinae) stellen eine Unterfamilie der Dasselfliegen (Oestridae) innerhalb der Zweiflügler (Diptera) dar. Wie die anderen Vertreter der Dasselfliegen leben die Larven der Tiere parasitisch und befallen vor allem Huftiere. In Mitteleuropa leben zwei Arten dieser Tiere, die Schafbremse und die Pferdebiesfliege Rhinoestrus purpureus. .. weiterlesen