Napoleonisches Landesvermessungsmat Aachen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2731 x 2639 Pixel (2311268 Bytes)
Beschreibung:
1801 bis 1806 der Vorgängerdienststelle des Landesvermessungsamtes, das topographische Büro der Napoleonischen Kartenaufnahme im säkularisierten Weißfrauenkloster Aachen, Jakobstraße
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Mar 2025 19:42:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weißfrauenkloster Aachen

Das Weißfrauenkloster Aachen war eine Niederlassung der Magdalenerinnen in Aachen, die nach ihrem weißen Habit auch Weißfrauen genannt wurden. Es lag in der Jakobstraße, wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet und im Jahr 1729 vom Orden aufgegeben. Anschließend übernahmen die Cölestinerinnen aus Düsseldorf die Klosteranlage und gingen dort bis zur Säkularisation im Jahr 1802 ihrer Tätigkeit nach. Nach anschließenden Zwischenlösungen erwarb 1848 der neue Orden der Schwestern vom armen Kinde Jesus das Klostergelände und richtete dort einen neuen Klosterkomplex ein. .. weiterlesen