Napier Deltic Engine


Autor/Urheber:
Chowells ()
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2661 x 1824 Pixel (2767968 Bytes)
Beschreibung:
Napier Deltic Engine
Kommentar zur Lizenz:
GFDL image copied from English Wikipedia
Lizenz:
Credit:
Taken at National Railway Museum, York (UK)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 17:14:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Napier Deltic

Die Napier Deltic waren eine Serie von leistungsstarken und kompakten Zweitakt-Großdieselmotoren, die um 1950 in der britischen Motorenfabrik Napier & Son entwickelt wurden. Der Name Deltic ist vom griechischen Buchstaben Delta abgeleitet, da die Anordnung in Längssicht an diesen Buchstaben erinnert. Aufgrund der aufwändigen Konstruktion und Stärke wurde der Typ gelegentlich als „King of all Diesel Engines“ bezeichnet. Die Deltic-Motoren beruhten auf dem von Hugo Junkers entwickelten Gegenkolbenmotor. .. weiterlesen

Zylinderbank

Die Zylinderbank ist Teil eines Hubkolben-Verbrennungsmotors. Sie besteht aus zwei oder mehr Zylindern, dem Zylinderkopf sowie bei Viertaktmotoren auch Teilen der Ventilsteuerung. Außer bei H- und U-Motoren wirken Kolben und Pleuel aller Zylinderbänke auf eine gemeinsame Kurbelwelle. .. weiterlesen