Nangpa La killings 1


Autor/Urheber:
Pavle Kozjek
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 375 Pixel (77363 Bytes)
Beschreibung:
Nangpa La killings. Chinese People's Armed Police in Advanced Base Camp on Cho Oyu with captured Tibetan children, looking back towards Nangpa La.
Kommentar zur Lizenz:

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 16 Jun 2025 04:41:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055060-0007A / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088117-0003 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1119-013 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F061789-0021 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1208-420 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Zwischenfälle auf dem Nangpa La

Die Zwischenfälle auf dem Nangpa La bezeichnen den Versuch chinesischer Grenzwachen, tibetanische Flüchtlinge am Gebirgspass Nangpa La mit Gewalt am Übergang nach Nepal zu hindern. Dabei töteten sie mehrere Menschen. Dies geschah am 30. September 2006. Weltweit berichteten die Medien, als 75 tibetische Flüchtlinge und zwei Führer versuchten, nach Nepal zu fliehen. Chinesische Grenzwachen eröffneten das Feuer und töteten die 17-jährige Nonne Kelsang Namtso kurz vor der Passhöhe. Der 23-jährige Kunsang Namgyal wurde zweimal im Bein getroffen und starb offenbar später, nachdem ihn die Grenzpolizei weggebracht hatte. Die Beamten behaupteten, in Selbstverteidigung gehandelt zu haben. Von den Flüchtlingen erreichten nur 41 das Tibetische Flüchtlingstransitcenter im nepalesischen Kathmandu, von wo sie weiter nach Dharamsala (Indien) zogen. .. weiterlesen

30. September

Der 30. September ist der 273. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 92 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen