NSG-Kochartgraben Trockental Kreis-Tuebingen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1800 x 1200 Pixel (2485259 Bytes)
Beschreibung:
Kochhartgraben im Naturschutzgebiet „Kochhartgraben und Ammertalhänge“, Kreis Tübingen. Das Naturschutzgebiet liegt im Südwestdeutschen Stufenland, im Naturraum Oberes Gäu. Durch die Unterschutzstellung 1995 konnte die hohe biologische und geologische Vielfalt und die Bedeutung als Naherholungsgebiet vor dem erheblichen Siedlungsdruck bewahrt werden.
Die Ammer und der in sie mündende Bach, Kochhart, hatten sich durch die anstehenden Löß- und Lettenkeuperschichten eingegraben und dabei auch den darunter liegenden Oberen Muschelkalk freigelegt. Drei, inzwischen aufgelassene, Steinbrüche, in denen der Muschekalk bis in Grundwassertiefe abgebaut wurde, zeugen noch davon. In den verkarsteten Muschelkalkschichten des von West nach Ost streichenden Kochhartgraben ist der Bach inzwischen total versickert. Die Hänge des Tals bestehen aus fruchtbarem, lehmigem Kalkstein- und Dolomitschutt. Kleine, allmählich verwitternde, Stufen in den weniger verbuschten Wiesen und Streuobstwiesen deuten darauf hin, dass die Flächen als Terrassen früher ackerbaulich genutzt wurden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 01:46:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Tübingen

Im Landkreis Tübingen gibt es 22 Naturschutzgebiete. Für die Ausweisung von Naturschutzgebieten ist das Regierungspräsidium Tübingen zuständig. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) stehen 1193,76 Hektar der Kreisfläche unter Naturschutz, das sind 2,30 Prozent. .. weiterlesen