NOE Baden Villa Aichelburg Einfahrt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3248 x 2202 Pixel (3940189 Bytes)
Beschreibung:
Villa Aichelburg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 08:14:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Villa Aichelburg

Die Villa Aichelburg ist eine Biedermeiervilla in Baden bei Wien. Sie wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und wird Joseph Kornhäusel zugeschrieben. Sie steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Aichelburg

Aichelburg ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus Kärnten mit Stammsitz Aichelburg in Kärnten und Verzweigung in der Krain, Görz und Gradiska, Steiermark, Niederösterreich, Böhmen, Ungarn und Italien. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden (Niederösterreich)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden enthält die 206 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Baden im niederösterreichischen Bezirk Baden. .. weiterlesen

Bertha Eckstein-Diener

Bertha Helene Diener, ab 1898 Bertha Eckstein und Bertha Eckstein-Diener, besser bekannt unter ihrem Pseudonym Sir Galahad, war eine österreichische Schriftstellerin und Reisejournalistin. Ihr Buch Mütter und Amazonen, die erste auf Frauen fokussierte Kulturgeschichte, gilt als Klassiker der Matriarchatsforschung. .. weiterlesen

Das weite Land

Das weite Land ist eine Tragikomödie in fünf Akten von Arthur Schnitzler. Die Uraufführung fand am 2. November 1910 am Novyj dramatičeskij teatr in Sankt Petersburg statt. Auf deutsch wurde es erst ein Jahr später, am 14. Oktober 1911, zugleich an mehreren Bühnen gegeben: Lessingtheater (Berlin), Lobe-Theater, Breslau, Residenztheater München, Deutsches Landestheater Prag, Altes Stadttheater Leipzig, Schauburg Hannover, Stadttheater Bochum und am Burgtheater in Wien. Der Text erschien zeitnah zu den deutschen Premieren bei S. Fischer in Berlin. .. weiterlesen

Percy Eckstein

Percy Eckstein war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer aus dem Italienischen. .. weiterlesen