NGC7293 (2004)


Autor/Urheber:

The HST data are from proposal 9700. Processed images may be obtained from the Helix MAST web site. The Hubble Helix Team includes M. Meixner, H.E. Bond, G. Chapman (STScI), Y.-H. Chu (U. Illinois, Urbana-Champaign), P. Cox (Institut d'Astrophysique Spatiale, France), W. Crothers, L.M. Frattare, R.Gilliland (STScI), M. Guerrero R. Gruendl (U. Illinois, Urbana-Champaign), F. Hamilton, (STScI), R.Hook (STScI/ESO), P. Huggins (New York Univ.), I. Jordan, C.D. Keyes, A. Koekemoer (STScI), K.Kwitter (Williams College), Z.G. Levay, P.R. McCullough, M. Mutchler, K. Noll (STScI), C.R. O'Dell (Vanderbilt University), N. Panagia, M. Reinhart, M. Robberto, K. Sahu, D. Soderblom, L. Stanghellini, C. Tyler, J. Valenti, A. Welty, R. Williams (STScI). The CTIO data were taken by C.R. O'Dell (Vanderbilt University) and L.M. Frattare (STScI). The science team includes C.R. O'Dell (Vanderbilt University), P.R. McCullough and M. Meixner (STScI).
Credit: NASA, ESA, and C.R. O'Dell (Vanderbilt University)

News Release Number: STScI-2004-32
Größe:
6145 x 6623 Pixel (17536968 Bytes)
Beschreibung:
The Helix Nebula: a Gaseous Envelope Expelled By a Dying Star
About the Object
  • Object Name: Helix Nebula, NGC 7293 or "The Eye of God"
  • Object Description: Planetary Nebula
  • Position (J2000): R.A. 22h 29m 48.20s
Dec. -20° 49' 26.0"
  • Constellation: Aquarius
  • Distance: About 690 light-years (213 parsecs)
  • Dimensions: The image is roughly 28.7 arcminutes (5.6 light-years or 1.7 parsecs) across.
About the Data
  • Instruments: ACS/WFC on Hubble Space Telescope (HST) and Mosaic II Camera on CTIO 4m telescope
  • Exposure Time: 4.5 hours (HST) and 10 minutes (CTIO)
  • Filters: F502N ([O III]) and F658N (Ha) (for the HST); c6009 (H alpha)and kc6014 ([O III]) for the CTIO
Image properties
  • Centered on white dwarfed and cropped
  • Downsampled to 3200x3200
  • Saved as jpg, quality 8/10, 5 scans
  • Stitching errors manually fixed
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Mar 2024 05:42:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Helixnebel

Der Helixnebel ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Wassermann mit einer Helligkeit von 6,30 mag und einem scheinbaren Durchmesser von 16 × 28 Winkelminuten. Er wurde im Jahr 1823 von dem deutschen Astronomen Karl Ludwig Harding entdeckt. .. weiterlesen

New General Catalogue

Der New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) ist ein Ende des 19. Jahrhunderts entstandener Katalog von galaktischen Nebeln, Sternhaufen und Galaxien, der noch heute als Standardwerk gilt. Er wurde in den 1880er-Jahren zusammengestellt und 1888 von Johan Ludvig Emil Dreyer veröffentlicht; eine wichtige Grundlage waren die systematischen Himmelsdurchmusterungen und speziellen Beobachtungen von Wilhelm Herschel. 1895 und 1908 wurde der NGC um die beiden Index-Kataloge IC I und IC II erweitert. Der NGC enthält 7840 Einträge, darunter auch die meisten des Messier-Katalogs. Im Unterschied zu diesem sind die Objekte des NGC-Katalogs nach Rektaszension geordnet. Er enthält Objekte des Nord- und des Südhimmels. Der Katalog enthält jedoch einzelne Fehler – z. B. sind einige Objekte mehrmals unter verschiedenen Katalognummern enthalten oder wurden nochmals in einen der Index-Kataloge aufgenommen. Der Versuch, diese Fehler zu beseitigen, wurde 1993 durch das NGC/IC-Projekt initiiert, nach teilweisen Versuchen mit dem Revised New General Catalogue (RNGC) von Jack W. Sulentic und William G. Tifft im Jahr 1973 und NGC2000.0 von Roger W. Sinnott im Jahr 1988. Eine vollständige Überarbeitung des NGC und der zugehörigen Indexkataloge wurde von Wolfgang Steinicke 2009 erstellt. .. weiterlesen

IK Pegasi

IK Pegasi ist ein etwa 150 Lichtjahre entfernter Doppelstern im Sternbild Pegasus. Die beiden Sterne können nicht als Einzelobjekte aufgelöst werden, sondern es handelt sich um einen spektroskopischen Doppelstern, das heißt, sie sind nur durch ihr Spektrum als Doppelstern identifizierbar. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 6,1 mag kann das Objekt bei sehr guten Beobachtungsbedingungen gerade noch mit bloßem Auge wahrgenommen werden. .. weiterlesen