NDR Logo (1980 bis 2001)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
869 x 232 Pixel (14078 Bytes)
Beschreibung:
Ehem. Logo (bis 2001) des Norddeutschen Rundfunks
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
w:de:SVG erstellt von Fornax
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Mar 2025 14:42:38 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Countdown Grand Prix 2000

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest (ESC) 2000 in Stockholm fand am 18. Februar 2000 in Bremen statt. Die Veranstaltung wurde unter dem Namen „Countdown Grand Prix 2000“ im Ersten Deutschen Fernsehen übertragen. Moderator war Axel Bulthaupt. .. weiterlesen

Countdown Grand Prix 1998

Die Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest zum Eurovision Song Contest 1998 fand am 26. Februar 1998 unter dem Titel Countdown Grand Prix 1998 in der Bremer Stadthalle statt. Wie in den Vorjahren war der Norddeutsche Rundfunk für die Organisation verantwortlich. Moderatoren der Sendung waren Axel Bulthaupt und Nena. .. weiterlesen

Countdown Grand Prix 1999

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1999 in Jerusalem (Israel) fand am 21. Februar 1999 unter dem Titel Countdown Grand Prix 1999 in der Bremer Stadthalle statt. Der Norddeutsche Rundfunk organisierte die Veranstaltung, Axel Bulthaupt und Sandra Studer moderierten. .. weiterlesen

Der Countdown läuft (1997)

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1997 fand in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck statt und trug den Titel Der Countdown läuft. Jens Riewa moderierte die dreiviertelstündige Sendung. Es war die zweite Vorentscheidung seit deren Wiedereinführung ein Jahr zuvor, die Zuschauer entschieden per Telefon über den Sieger. Nach dem Ausscheiden des deutschen Beitrags 1996 war Deutschland beim ESC 1997 in Dublin ein Startplatz garantiert. .. weiterlesen

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der Sitz des NDR ist Hamburg. Der NDR entstand 1954 durch die Spaltung des NWDR in NDR und WDR. Am 1. April 1956 nahm er den Sendebetrieb auf. Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts. Beim NDR waren zum Jahresende 2015 insgesamt 3.426,5 Mitarbeiter (Planstellen) beschäftigt. Mit dem 1929 von der NORAG begründeten Hamburger Hafenkonzert strahlt NDR 90,3 am Sonntag von 6 bis 8 Uhr morgens die älteste bestehende Radiosendung der Welt aus. .. weiterlesen

Ein bisschen Glück

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1996 in Oslo trug den Titel Ein bisschen Glück und fand am 1. März 1996 in der Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Heimfeld statt. Ausrichter war der Norddeutsche Rundfunk (NDR), Jens Riewa moderierte. Die Veranstaltung wurde live im Fernsehen übertragen. Die Vorentscheidung war die erste seit 1992, in der Zwischenzeit hatte die ARD den deutschen Beitrag intern ausgewählt. .. weiterlesen

Antje (Walross)

Antje war ein pazifisches Walross des Hamburger Tierparks Hagenbeck, das lange Jahre das Maskottchen des NDR war. Es gibt Gerüchte, dass Antje ein Männchen war, das stimmt nach Auskunft des Chefpräparators des Zoologischen Museums der Uni Hamburg, Klaus Zwonarz, jedoch nicht. Das Tier habe eindeutig Zitzen am Bauch. .. weiterlesen