Nürnberg B44
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Nürnberger U-BahnhöfeDie Liste der Nürnberger U-Bahnhöfe ist eine Auflistung aller bestehenden, in Bau befindlichen und offiziell geplanten U-Bahnhöfe des Nürnberger U-Bahn-Systems. .. weiterlesen
Liste der Museen in NürnbergDie Liste der Museen in Nürnberg gibt einen Überblick über die Museumslandschaft in der kreisfreien Stadt Nürnberg in Bayern. .. weiterlesen
U-Bahnhof Hauptbahnhof (Nürnberg)Der U-Bahnhof Hauptbahnhof ist der zwölfte U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 28. Januar 1978 für die U1 und am 24. September 1988 für die U2 eröffnet. Seit 2008 wird er auch von der U3 bedient. Er ist 584 m vom U-Bahnhof Lorenzkirche und 694 m vom U-Bahnhof Aufseßplatz sowie 533 m vom U-Bahnhof Opernhaus und 767 m vom U-Bahnhof Wöhrder Wiese entfernt. Bis zum 29. September 1990 war er Endbahnhof für die Linie U2. Täglich wird er von rund 137.000 Fahrgästen genutzt. .. weiterlesen
U-Bahnhof Langwasser MitteDer U-Bahnhof Langwasser Mitte wurde als dritter U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn am 1. März 1972 eröffnet. Er ist 591 m vom U-Bahnhof Scharfreiterring und 494 m vom U-Bahnhof Gemeinschaftshaus entfernt. In ursprünglichen Planungen hatte dieser U-Bahnhof den Arbeitstitel Breslauer Straße. Seine heutige Bezeichnung geht auf die Lage im Zentrum des Nürnberger Stadtteils Langwasser zurück. Täglich wird er von rund 18.500 Fahrgästen genutzt. .. weiterlesen
Stadtbus NürnbergDie Stadtbusse in Nürnberg werden von der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) betrieben und stellen die Grundversorgung der fränkischen Großstadt Nürnberg mit öffentlichem Personennahverkehr sicher. Ihre Aufgaben sind die Erschließung des Stadtgebiets, die Zubringerfunktion zu Straßenbahn, S- und U-Bahn sowie die Anbindung einiger Umlandgebiete an die Stadt. 2008 verkehrten auf einem Liniennetz von 784 km 270 eigene Busse sowie Busse diverser im Auftrag der VAG fahrender Unternehmen auf 70 Linien und beförderten dabei 46,493 Millionen Fahrgäste. .. weiterlesen