Nürnberg B39
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Nürnberger U-BahnhöfeDie Liste der Nürnberger U-Bahnhöfe ist eine Auflistung aller bestehenden, in Bau befindlichen und offiziell geplanten U-Bahnhöfe des Nürnberger U-Bahn-Systems. .. weiterlesen
U-Bahnhof NordwestringDer U-Bahnhof Nordwestring ist ein Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 22. Mai 2017 eröffnet. Er ist 713 m vom U-Bahnhof Klinikum Nord entfernt und zurzeit der nordwestliche Endbahnhof der Linie U3. Täglich wird er von rund 5.200 Fahrgästen genutzt. Stand 2023 gibt es keine Pläne, die Linie U3 über diesen Bahnhof hinaus zu erweitern – dagegen ist im Südwesten der Weiterbau über den Endpunkt Großreuth bereits im Gange. .. weiterlesen
U-Bahnhof Fürth HauptbahnhofDer U-Bahnhof Fürth Hauptbahnhof wurde als 26. U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn am 7. Dezember 1985 eröffnet. Er ist 889 m vom Rathaus und 700 m vom U-Bahnhof Jakobinenstraße entfernt. Bis zum 5. Dezember 1998 war er Endbahnhof für die Linie U1. Täglich wird er von rund 35.300 Fahrgästen genutzt. .. weiterlesen
U-Bahnhof MaximilianstraßeDer U-Bahnhof Maximilianstraße ist der 18. U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 20. Juni 1981 eröffnet. Er ist 722 m vom U-Bahnhof Eberhardshof und 700 m vom U-Bahnhof Bärenschanze entfernt. Die Maximilianstraße wurde nach König Maximilian II. benannt und ist Teil des Mittleren Rings. Dort wo sich heute der Busbahnhof und das markante Sparkassengebäude befindet, stand bis 1977 das Hauptverwaltungsgebäude der Nürnberg-Fürther-Straßenbahn, die sogenannte Villa. In ursprünglichen Planungen sollte dieser U-Bahnhof die Bezeichnung Maximilianstraße/Nordwestring erhalten. Täglich wird er von rund 18.300 Fahrgästen genutzt. .. weiterlesen
U-Bahnhof Rathaus (Fürth)Der U-Bahnhof Rathaus ist der 36. U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 5. Dezember 1998 eröffnet. Er ist 636 m vom U-Bahnhof Stadthalle und 889 m vom U-Bahnhof Fürth Hauptbahnhof entfernt. An den Bahnhof schließt sich Richtung Hardhöhe ein spitz zu befahrender Gleiswechsel an. Der U-Bahnhof ist nach dem Rathaus der Stadt Fürth benannt, unter dem er liegt. Täglich wird er von rund 18.300 Fahrgästen genutzt. .. weiterlesen
Infra FürthDie infra fürth gmbh ist ein privatrechtliches Kommunalunternehmen der Stadt Fürth. Sie ist Rechtsnachfolgerin der Stadtwerke Fürth (STWF) und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am 19. August 1999 rückwirkend zum 1. Januar 1999 privatisiert und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. .. weiterlesen
Stadtbus NürnbergDie Stadtbusse in Nürnberg werden von der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) betrieben und stellen die Grundversorgung der fränkischen Großstadt Nürnberg mit öffentlichem Personennahverkehr sicher. Ihre Aufgaben sind die Erschließung des Stadtgebiets, die Zubringerfunktion zu Straßenbahn, S- und U-Bahn sowie die Anbindung einiger Umlandgebiete an die Stadt. 2008 verkehrten auf einem Liniennetz von 784 km 270 eigene Busse sowie Busse diverser im Auftrag der VAG fahrender Unternehmen auf 70 Linien und beförderten dabei 46,493 Millionen Fahrgäste. .. weiterlesen