Mylonit1
(c) Diorit, CC-BY-SA-3.0
Autor/Urheber:
Wilfried Bauer
Shortlink:
Quelle:
Größe:
977 x 1400 Pixel (260736 Bytes)
Beschreibung:
Übergang von einem undeformierten Granodiorit (unten) in einen Protomylonit. Der Granodiorit enthält klaren, dunklen Andesin, im Protomylonit bestehen die Porphyroklasten aus rekristallisiertem Oligoklas(Orvinfjella, Dronning Maud Land, Antarktika)
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: eigenes Photo)
Relevante Bilder

(c) Diorit, CC-BY-SA-3.0

(c) Diorit, CC-BY-SA-3.0
Relevante Artikel
MylonitMylonit ist ein metamorphes Gestein, das durch den Prozess der Dislokationsmetamorphose entstanden ist. Der Begriff wurde 1885 von Charles Lapworth eingeführt und 1910 auch in die deutsche Fachliteratur übernommen. Der Begriff Mylonit beschreibt einen Gesteinstyp mit einem bestimmten Gefüge, er gibt keine Information über den Mineralbestand. .. weiterlesen