Murgtalbahn Raumuenzach Murgbruecke
Relevante Bilder
Relevante Artikel
GT8-100D/2S-MDer GT8-100D/2S-M ist ein Zweisystem-Stadtbahnfahrzeug, das bei der DUEWAG und Siemens für den Betrieb durch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zum Einsatz im Netz der Stadtbahn Karlsruhe hergestellt wurde. Es ist eine Weiterentwicklung des Typs GT8-100C/2S. .. weiterlesen
MurgtalbahnDie Murgtalbahn ist eine Eisenbahnstrecke durch den Nordschwarzwald in Baden-Württemberg. Die 58,2 Kilometer lange Nebenbahn bindet das Murgtal an die Kreisstädte Rastatt und Freudenstadt sowie das überregionale Streckennetz an. Sie ging aus zwei separaten, noch im 19. Jahrhundert im Großherzogtum Baden und im Königreich Württemberg geplanten Bahnprojekten hervor. Erst sechs Jahrzehnte nach Baubeginn konnte 1928 der Lückenschluss hergestellt und ein durchgehender Betrieb aufgenommen werden. .. weiterlesen
ForbachgranitDer Forbachgranit, der in einer Varietät auch Raumünzach-Granit genannt wird, ist ein im Nordschwarzwald vorkommender Granit. Er ist Teil des Nordschwarzwälder Granitmassivs, zu dem auch Bühlertalgranit und Wildbadgranit zählen. Der Forbachgranit ist vorwiegend in den Landkreisen Rastatt und Calw aufgeschlossen. Das wichtigste Abbaugebiet des Forbachgranits lag früher im mittleren Murgtal bei Forbach. Heute wird er dort nur noch bei Raumünzach gebrochen. .. weiterlesen