Multicast
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Protocol Independent MulticastProtocol Independent Multicast (PIM) ist ein Verfahren in der Netzwerktechnik, das dynamisches Routing von Multicast-Paketen im Internet ermöglicht. Anders als traditionelle Verfahren wie DVMRP oder MOSPF nutzt PIM die Routinginformationen des im Router aktiven Unicast-Routing-Protokolls mit und funktioniert unabhängig von dessen konkreter Ausprägung. Damit ist es auch bei heterogener Netz-Infrastruktur einsetzbar und unterstützt sowohl Szenarien mit geringer Teilnehmerdichte bzw. stark verstreuten Teilnehmern als auch Szenarien mit einer hohen Teilnehmerdichte. PIM stellt daher die zwei Funktionsmodi Sparse-Mode und Dense-Mode bereit sowie einen Modus (BIDIR-PIM), der für bidirektionalen Datenfluss optimiert ist. .. weiterlesen
MulticastMulticast (englisch) bezeichnet in der Telekommunikation eine Nachrichtenübertragung von einem Punkt zu einer Gruppe und ist daher eine Form der Mehrpunktverbindung. Die Technik wird gemäß OSI-Modell in der Vermittlungsschicht (Layer 3) eingesetzt. Ihr Vorteil besteht darin, dass zeitgleich Nachrichten an mehrere Teilnehmer oder an eine geschlossene Teilnehmergruppe übertragen werden können, ohne dass sich die hierfür verwendete Datenübertragungsrate beim Sender mit der Zahl der Empfänger multipliziert. Der Sender benötigt beim Multicasting nur dieselbe Datenübertragungsrate wie für einen einzelnen Empfänger. Handelt es sich um paketorientierte Datenübertragung, findet die Vervielfältigung der Datenpakete an jedem einzelnen Verteiler auf der Route statt. .. weiterlesen
Multimedia-TechnologieDie Multimedia-Technologien beschäftigen sich mit den technischen Grundlagen aller multimedialen Anwendungen. Dieser Artikel befasst sich zum einen mit den hardwaretechnischen Grundbausteinen sowie mit den Grundlagen der computergestützten Grafik- und Audiotechnik. Der steigende Bedarf an neuen, verbesserten Verfahren und Systemen treibt die Entwicklungen im Bereich der Multimedia stark an. Dabei prägt die Gesellschaft nicht nur den Bedarf, sondern die Multimedia-Technologien führten selbst zu gesellschaftlichen Wandlungen. .. weiterlesen
BroadcastEin Broadcast in einem Rechnernetz ist eine Nachricht, bei der Datenpakete von einem Punkt aus an alle Teilnehmer eines Nachrichtennetzes übertragen werden. In der Vermittlungstechnik ist ein Broadcast eine spezielle Form der Mehrpunktverbindung. .. weiterlesen
UnicastUnicast ist in der Telekommunikation die Adressierung einer Nachricht an einen einzigen Empfänger. .. weiterlesen
AnycastAnycast ist eine Adressierungsart in Computernetzen, bei der einer ganzen Gruppe von Rechnern eine gemeinsame Adresse zugeteilt ist, unter der man aber nur den Rechner erreicht, der über die kürzeste Route erreichbar ist. Diese Technik kommt gemäß OSI-Modell in der Vermittlungsschicht zum Einsatz. .. weiterlesen
GeocastGeocast ist ein Kommunikationsmechanismus, der sich auf das Übermitteln einer Nachricht in einem Netz an ein räumlich abgegrenztes Gebiet bezieht. Geocast ist eine spezielle Form des Multicast, bei dem zwei Adressierungsarten unterschieden werden: Symbolische und geometrische. Des Weiteren enthält das neue Internet-Protokoll (IPv6) Erweiterungen, die Geocast unterstützen. .. weiterlesen