MuZ Skorpion Sport (1)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3751 x 2366 Pixel (3720200 Bytes)
Beschreibung:
MuZ Skorpion Sport, Baujahr 1995. Ausgestellt im Verkehrsmuseum Dresden
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Nov 2024 21:20:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

MZ Skorpion

MZ Skorpion ist die Modellbezeichnung für Motorräder, die von 1994 bis 2002 von der Motorrad- und Zweiradwerk GmbH in fünf Varianten gebaut wurden. .. weiterlesen

MZ-Cup

Der MZ-Cup ist der älteste in Deutschland aktiv ausgetragene Motorradmarkenpokal und nach dem inoffiziellen SR-Cup der erste und einzige Motorradtypenpokal, der jemals mit Einzylinder-Viertaktmotoren ausgetragen wurde. Gefahren werden Motorräder des Modells MZ Skorpion mit 48 PS starken 660 cm³-Yamaha-XTZ-Motoren, hergestellt von 1994 bis 2002 in der Region um die sächsische Stadt Zschopau, wo von 1922 bis 2008, seit 1956 unter dem Markenkürzel MZ, Motorräder gebaut wurden. Im Jahr 2021 feierte der MZ-Cup sein 25-jähriges Bestehen. Laut seines Internetauftritts wirbt der MZ-Cup für „Rennsport pur mit überschaubaren Kosten, solider Technik, klarem Reglement und einer tollen Truppe“, womit er sich idealerweise an „Einsteiger und Wiedereinsteiger“ wende – was in der Fachpresse wiederum in Anspielung auf eine legendäre Einzylinder-Rennmaschine der 1950er Jahre augenzwinkernd als „Norton Manx für Arme“ kommentiert wurde. .. weiterlesen

Naked Bike

Naked Bikes [ˈneɪkɪd baɪk] sind „nackte“ Serienstraßenmotorräder, das heißt Motorräder ohne Teil- oder Vollverkleidung. Sie sind für den Einsatz auf der (Land-)Straße konzipiert. Die Fahrzeuggeometrie und das Fahrwerk sind in der Regel auf Handlichkeit ausgelegt. .. weiterlesen