Msv duisburg (2017)


Autor/Urheber:
MSV Duisburg
Größe:
316 x 316 Pixel (25489 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
MSV Duisburg - extracted from msv-duisburg.de
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Jul 2025 12:41:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

MSV Duisburg (Frauenfußball)

Die Frauenfußballabteilung des MSV Duisburg besteht seit dem 1. Januar 2014 durch die Übernahme der Spielrechte des insolventen FCR 2001 Duisburg. Spielort ist die Schauinsland-Reisen-Arena. Die erste Mannschaft spielte von 2016 bis 2021 und von 2022 bis 2024 in der Bundesliga. Nachdem wegen finanzieller Schwierigkeiten auf das Startrecht in der 2. Bundesliga verzichtet worden war und der Westdeutsche Fußballverband eine Eingliederung in die Regionalliga West verweigert hatte, nimmt die Mannschaft in der Saison 2024/25 nicht am regulären Ligaspielbetrieb teil. In der nachfolgenden Spielzeit soll ein Neustart in der viertklassigen Niederrheinliga erfolgen. .. weiterlesen

MSV Duisburg

Der Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg ist ein Sportverein aus Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Verein wurde am 2. Juni 1902 unter dem Namen Meidericher Spiel-Verein in der damaligen Stadt Meiderich gegründet und am 28. September desselben Jahres in den Rheinisch-Westfälischen Spiel-Verband aufgenommen. Der Verein hat 10.151 Mitglieder. .. weiterlesen

2. Fußball-Bundesliga 2017/18

Die 2. Bundesliga 2017/18 war die 44. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 28. Juli 2017 mit dem Spiel des VfL Bochum gegen den FC St. Pauli (0:1) und endete mit dem 34. Spieltag am 13. Mai 2018. Vom 19. Dezember 2017 bis zum 23. Januar 2018 wurde die Saison durch eine Winterpause unterbrochen. .. weiterlesen

2. Fußball-Bundesliga 2018/19

Die 2. Bundesliga 2018/19 war die 45. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 3. August 2018 mit dem Auftaktspiel des Bundesliga-Absteigers Hamburger SV gegen Holstein Kiel (0:3) und endete mit dem 34. Spieltag am 19. Mai 2019. Vom 23. Dezember 2018 bis zum 29. Januar 2019 wurde sie durch die Winterpause unterbrochen. .. weiterlesen

3. Fußball-Liga 2019/20

Die Saison 2019/20 der 3. Fußball-Liga war die zwölfte Spielzeit der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Männerfußball. Sie wurde am 19. Juli 2019 mit der Partie des TSV 1860 München gegen Preußen Münster eröffnet und hätte ursprünglich am 16. Mai 2020 enden sollen. Vom 23. Dezember 2019 bis zum 24. Januar 2020 wurde die Spielzeit durch die Winterpause unterbrochen; zu einer weiteren Unterbrechung kam es wegen der COVID-19-Pandemie. Der letzte Spieltag vor der Zwangspause fand vom 6. bis 9. März statt, zum 30. Mai wurde der Spielbetrieb mit dem 28. Spieltag und vor leeren Rängen wieder aufgenommen. Der letzte Spieltag fand dann verspätet am 4. Juli statt. Die Aufstiegsrelegationsspiele, ursprünglich auf den 20. und 27. Mai terminiert, wurden am 7. und 11. Juli ausgetragen. .. weiterlesen

Brandenburgischer Landespokal

Der Brandenburgische Landespokal ist ein seit 1991 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für brandenburgische Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) veranstaltet. Er ist einer von derzeit 22 Verbandspokalwettbewerben. Gegenwärtiger Titelträger (2024) ist der FC Energie Cottbus und ist auch gleichzeitig Rekordsieger des Brandenburgischen Landespokals. .. weiterlesen

Fußball-Bundesliga 2020/21 (Frauen)

Die Saison 2020/21 war die 31. Spielzeit der Bundesliga, offiziell FLYERALARM Frauen-Bundesliga, im Frauenfußball. Sie hat am 21. August 2020 begonnen und sollte am 22. Mai 2021 beendet werden. Auf einer außerordentlichen Sitzung veröffentlichte das Präsidium des DFB am 6. Juli 2020 einen neuen Rahmenterminkalender für die Saison 2020/21, was aufgrund der COVID-19-Pandemie nötig geworden war. Am Wochenende vom 4. bis zum 6. September 2020 startete die Liga in den Spielbetrieb. Die Winterpause sollte sich vom 20. Dezember bis zum 14. Februar 2021 erstrecken; der letzte Spieltag war ursprünglich für den 13. Juni des Jahres vorgesehen, fand jedoch schon am 6. Juni statt. .. weiterlesen