Msd anomalous diffusion


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
255 x 195 Pixel (55465 Bytes)
Beschreibung:
mean squared ddisplacement of anomalous and normal diffusion
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 Feb 2023 18:44:21 GMT

Relevante Bilder

(c) C. Fritsch, German Cancer Research Center, see (Christian C. Fritsch, Jörg Langowski: Kinetic lattice Monte Carlo simulation of viscoelastic subdiffusion. In: The Journal of Chemical Physics. 137(6), 2012, p. 064114, doi:10.1063/1.4742909), CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Anomale Diffusion

Anomale Diffusion ist in der statistischen Physik eine besondere Art des Transportprozesses Diffusion bzw. der brownschen Molekularbewegung, die in vielen komplexen Medien auftritt. Sie lässt sich nicht durch das gewöhnliche (Fick’sche) Diffusionsgesetz beschreiben. Im Unterschied zu normaler Diffusion wächst die mittlere quadratische Verschiebung eines anomal diffundierenden Teilchens, also der Raum, den das Teilchen in der Zeit durchwandert, nicht proportional zu , sondern folgt typischerweise einem Potenzgesetz mit Anomalieparameter α. Anomale Diffusion beschreibt Zufallsbewegungen mit lang-reichweitigen Korrelationen, für die der zentrale Grenzwertsatz der Statistik nicht mehr gilt. Solche Transportprozesse treten zum Beispiel in Zellen oder beim Reiseverhalten von Menschen auf. .. weiterlesen