Moorgate Station Kopfgleise mit Zügen der First Capital Connect


Autor/Urheber:
Ketamin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2296 x 1816 Pixel (886039 Bytes)
Beschreibung:
Moorgate Station - Kopfgleise 5 und 6 mit Zügen der First Capital Connect
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Feb 2024 05:10:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0
(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Bahnhof Moorgate

Moorgate ist ein Bahnhof an der gleichnamigen Straße in der City of London, nördlich des London Wall. Er ist Endstation der Northern City Line und einer 2009 stillgelegten Zweigstrecke von Thameslink. Beide Strecken werden bzw. wurden von Zügen der Gesellschaft First Capital Connect bedient. Moorgate ist auch eine U-Bahn-Station, an der London-Underground-Züge der Circle Line, der Hammersmith & City Line und der Metropolitan Line halten. Im Jahr 2014 nutzten 25,90 Millionen U-Bahn-Fahrgäste den in der Travelcard-Tarifzone 1 gelegenen Bahnhof, hinzu kommen 9,052 Millionen Fahrgäste der Eisenbahn. .. weiterlesen

Thameslink

Der Thameslink ist ein Nahverkehrssystem in London, das in Nord-Süd-Richtung Orte im Londoner Umland mit dem Stadtzentrum verbindet. Während die Züge außerhalb Londons gemeinsam mit dem übrigen Regionalverkehr verkehren, ähnelt das System im Stadtgebiet einer S-Bahn. Kern des Netzes bildet die Stammstrecke zwischen St Pancras und Blackfriars, die durch den Snow-Hill-Tunnel führt. Die Thameslink-Züge fahren unter anderem nach Bedford, Peterborough und Cambridge im Norden sowie nach Horsham, Brighton, Sevenoaks und Rainham im Süden. Auch die Flughäfen Gatwick und London-Luton werden bedient. Die Strecke gehörte bis zur Auflösung 1994 zu Network SouthEast, mit der Privatisierung von British Rail übernahm die Eisenbahngesellschaft Govia. Vom 1. April 2006 bis 13. September 2014 wurde der Betrieb von First Capital Connect und seit dem 14. September 2014 durch Govia Thameslink Railway geführt. Pro Jahr befördert Thameslink etwa 40 Millionen Reisende. .. weiterlesen