Montenegro referendum 2006


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
674 x 642 Pixel (194330 Bytes)
Beschreibung:
Ergebnisse des Unabhängigkeitsreferendums in Montenegro vom 21. Mai 2006 – Prozent Ja-Stimmen. Die Fläche der Kreise entspricht der Wählerzahl.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 05 Apr 2025 01:24:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Unabhängigkeitsreferendum in Montenegro 2006

Am 21. Mai 2006 fand ein Referendum statt, das über die Unabhängigkeit der Republik Montenegro von der Staatenunion Serbien und Montenegro entschied. Bei einer Wahlbeteiligung von 86,39 % wurde die notwendige 55-Prozent-Mehrheit mit einem Ergebnis von 55,49 % (230.661) knapp überschritten. 44,51 % oder 185.002 votierten mit Nein, also für den Verbleib Montenegros an der Seite von Serbien in der Staatenunion Serbien und Montenegro. Die Auflösung wurde am 3. Juni 2006 mit der Unabhängigkeitserklärung des montenegrinischen Parlaments in Podgorica vollzogen. Das serbische Parlament in Belgrad erklärte am 5. Juni 2006, Serbien sei der Rechtsnachfolger und Nachfolgestaat von Serbien-Montenegro. Serbien erklärte sich nicht als von Serbien-Montenegro für unabhängig, weil es Montenegro nicht sofort als unabhängigen Staat anerkannte. Am 15. Juni 2006 anerkannte Serbien Montenegro als unabhängig; damit sind beide Staaten endgültig unabhängig. .. weiterlesen