Monatshausen, Einhemm-Stelle


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1082 x 1707 Pixel (1496286 Bytes)
Beschreibung:
Historisches Verkehrsschild "Einhemm-Stelle" aus Gusseisen, aufgestellt wohl im 3. Viertel des 19. Jahrhunderts. Standort: Tutzing, Ortsteil Monatshausen, an der Landstraße, die die B2 mit Monatshausen verbindet. Diese Schilder standen in Bayern ab 1870 vor besonders abschüssigen Gefällstrecken. Sie wiesen die Kutscher darauf hin, hier Hemmschuhe an den Rädern ihrer Wagen zu befestigen, um eine bessere Bremswirkung zu erzielen. Laut königlicher Veröffentlichung kam ab dem 26. August 1870 eine Entschließung des Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten zum Tragen, nach der ältere Warnungstafeln zu entfernen seien, da sie mit dem aktualisierten Polizei-Strafgesetzbuch nicht mehr in Einklang standen. Nur noch an wenigen sicherheitsrelevanten Stellen sollten jetzt Tafeln aufgestellt werden. Die so abzusichernden Punkte an den Staatsstraßen betrafen Bergabfahrten, an denen ein Radschuh, Radschleifsperren oder Bremsvorrichtungen anzulegen waren, Brücken, bei denen besondere Befahrungsrichtlinien galten sowie glatteisgefährdete Stellen an denen nach dem Polizeigesetz Schneekettenpflicht herrschte. Die Warnungstafeln sollten bezüglich der Bergabfahrten einfach und einprägsam gehalten sein. Neben dem Sinnbild eines Radschuhs war lediglich die Unterschrift „Einhemmstelle“ anzubringen, wogegen an Brücken der polizeiliche Gesetzestext sichtbar sein mußte. Quelle: Warnungs- und Radschuhtafeln an den Staatsstraßen betr. In: Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern, Nr. 76, 2. September 1870. Sp. 1875−1877.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 01 Apr 2025 18:41:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Tutzing

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Tutzing zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen