Molzbichl Kirche 30 2006


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (717376 Bytes)
Beschreibung:
Nonnosus-Inschrift aus dem Jahr 532/533 im Altar in Molzbichl im unteren Drautal, Gemeinde Spittal an der Drau / Österreich / Europa. Einziges Schriftdenkmal Kärntens und Österreichs aus dem 6. Jahrhundert. Der Stein ist in der Pfarrkirche zum Heiligen Tiburtius eingemauert, war lange durch eine barocke Verkleidung verdeckt und paßt zu einer Reliquiengrube beim Hochaltar. Inschrift: Hic re[quies]/ci(t) servus Χϱ[ι](στου) / Nonnosus diac(onus) /qui vixit annos / p(lus) m(inus) CIII obiit / IIII Non(as) Septemb(res) / et deposit(us) est in / hunc loco XIII Kal(endas) Aug(ustas) indict(ione) XI / tertio (anno) post cons(ulatum) / Lampadi et Ores/tis v(irorum) c(larissimorum). Übersetzung der lateinischen Inschrift: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Hier ruht der Diener Christi, der Diakon Nonnosus, der ca. 103 Jahre lebte. Er starb am 2. September und wurde am 20. Juli an diesem Ort im elften Jahr der Indikation bestattet, drei Jahre nach dem Konsulat der viri clarissimi Lampadius und Orestes. Der Stein wurde vermutlich in Oberkärnten gehauen und ist nicht der Grabstein des italienischen Abts Nonnous. Der Stein ist "unansehnlich, ein solches Denkmal hätte man niemals vom Soracte bis nach Karantanien transportiert."[1]
Kommentar zur Lizenz:
Taken / scanned / uploaded by Joadl | Gallery | Gallery old If you use this photograph outside Wikimedia, I would highly appreciate if you let me know by email or on my talk page, as I'm curious where my work is used. Please choose a Free license to abide by. If you would like to use this image in a way which is incompatible with the given Free licenses (de: Freie Inhalte), please contact me.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Mar 2024 18:30:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nonnosus

Nonnosus oder Nonosius ist ein christlicher Heiliger, in dessen Vita seit dem 12. Jahrhundert zwei Personen verschmelzen. .. weiterlesen

Molzbichl

Molzbichl ist ein Ort im unteren Drautal in Kärnten. Die Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Spittal an der Drau umfasst eine Fläche von 634,76 ha und hat 214 Einwohner. Das Kirchdorf liegt auf einer Seehöhe von 532 m in unmittelbarer Nähe der Tauernautobahn, dem österreichischen Teil der Drautalbahn sowie der Drautal Straße (B 100) und ist etwa fünf Kilometer vom Millstätter See entfernt. .. weiterlesen