Moka steam


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 500 Pixel (12015 Bytes)
Beschreibung:

Moka Express coffepot.

A:Bottom chamber which contains water. When this is heated, pressure from the steam pushes the water through B and into C
B:Basket containing ground coffee
C:Collecting chamber for coffee
Source:Wikipedia commons file: MokaCoffeePot_2006-07-14, completed
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 16 Jul 2023 07:56:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Espressokanne

Die Espressokanne, Herdkanne, italienisch Caffettiera oder häufiger Moka, ist ein Gerät zur Zubereitung von Kaffee auf einem Kochherd. Das achteckige Modell ist die Moka Express, das von Alfonso Bialetti entwickelt und erst nach 1945 gefertigt wurde, alsbald zogen weitere Anbieter aus Italien nach. Diese Kannen sind bis auf die äußere Form weitestgehend baugleich mit den Modellen der Vorkriegszeit, wie sie in Frankreich, Österreich und Ungarn gefertigt wurden. Sie werden in verschiedenen Größen hergestellt, angegeben in der Anzahl der Mokkatassen (60 ml), die mit einer Füllung maximal zubereitet werden können. Heute gibt es Espressokannen auch aus länger haltbarem rostfreiem Stahl („Edelstahl“), der auch andere Designs ermöglicht. Kannen mit ferromagnetischen Einlagen im Boden sind, anders als Aluminiummodelle, auch auf Induktionsherden verwendbar. .. weiterlesen