Mohenjo-daro Priesterkönig
This file was originally posted on World66.com under the below mentioned license and is hereby redistributed under the same conditions. To the uploader: Please provide a link to the original file and the authorship information. |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
|
Relevante Bilder


































Relevante Artikel
Statue National Museum Karatschi 50.852Die Statue National Museum Karatschi 50.852, auch oft als Priesterkönig bezeichnet, wurde in Mohenjo-Daro gefunden. Sie ist 17,5 cm hoch erhalten und etwa 11 cm breit. Das Werk ist aus Steatit gefertigt. Der untere Teil der Statue fehlt, sodass es sich heute nur noch um eine Büste handelt. Die Figur gilt als Hauptkunstwerk der Indus-Kultur und wird immer wieder im Kontext mit dieser Kultur dargestellt. .. weiterlesen
PriesterkönigAls Priesterkönig wird in frühen Hochkulturen ein Herrscher bezeichnet, der als König gleichzeitig auch die Funktion eines Priesters hatte. In Babylon, im antiken Griechenland, Rom und Germanien waren Könige „mit dem Gottesdienst vertraut“. .. weiterlesen
Megalithareal von Saint-Martin-de-CorléansDas Megalithareal von Saint-Martin-de-Corléans ist ein Fundareal bei Aosta im Aostatal und weist auf einer Fläche von über einem Hektar eine der größten Ansammlungen von Megalithanlagen in Italien auf. Diese wurden 1969 beim Bau eines Wohnhauses in der Nähe der Kirche entdeckt. Bei der Ausgrabung wurden 22 Schichten bis sechs Meter unter dem gegenwärtigen Talgrund abgetragen. Die Dolmen mit steinernen Plattformen, Menhire und Statuenmenhire von Saint Martin de Corléans, liegen in der Nähe zweier Alpenpässe und mehrerer Metalllagerstätten und stammen aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. .. weiterlesen
Chalkolithische Kultur von NachitschewanDie eneolithische Kultur in Nachitschewan wurde durch das Studium von Naxçıvantəpə, Uçan ağıl, Uzun oba, Ovçular Tepe, Sədərək, Xələc, Zirincli, Yeni Yol, Şorsu und Dutzender anderer Denkmäler untersucht. Die eneolithische Kultur von Nachitschewan ist nach den Ergebnissen archäologischer Ausgrabungen in vier Phasen unterteilt. Die erste Periode wurde durch die unteren Schichten der Siedlung Naxçıvantəpə repräsentiert. Dieses Stadium deckt die Jahre 4900 bis 4600 v. Chr. ab. Wie oben erwähnt, werden Keramiken aus dieser Zeit in sechs Gruppen unterteilt. Diese Zeit ist gekennzeichnet von geprägter, kammbedruckter roter Engobe-Keramik. Einige der schlichten Keramiken sind mit Reliefgürteln und ohrenförmigen Ornamenten verziert. Die zweite Stufe wird durch die oberen Schichten der Siedlung Naxçıvantəpə repräsentiert, die archäologischen Materialien der Siedlungen Uçan ağıl und Uzun oba. Diese Phase deckt 4600–4400 v. Chr. ab. Die oberen Schichten der Siedlung Naxçıvantəpə sind durch bemalte Keramik gekennzeichnet. Auch im Jolfa-Kultepe ist diese Art der bemalten Keramik in großer Zahl gefunden worden. Die dritte Etappe wird durch die Siedlung Ovçular Tepe repräsentiert. Diese Phase deckt die Jahre 4400–4000 v. Chr. ab. Dieses Stadium ist hauptsächlich durch Muster gekennzeichnet, die mit einem Kammwerkzeug gezeichnet wurden. Es gibt jedoch auch Beispiele für Keramiken mit Nippeln und Reliefmustern. Einige der Keramiken sind mit Kammdrucken verziert, andere mit runden Löchern, die um den Mund herum aufgereiht sind. Die vierte Stufe archäologischer Denkmäler im Sirabchay-Tal kann der Zeit von 4000–3800 v. Chr. zugeschrieben werden. In diesem Stadium verschwindet das Kammmuster vollständig und einfache Keramik überwiegt. Die für die dritte Stufe charakteristische Keramik mit runden Löchern am Rand entwickelt sich in dieser Zeit weiter. .. weiterlesen
Durrington WallsDurrington Walls war nach heutigem Forschungsstand im 4. Jahrtausend v. Chr. die größte steinzeitliche Siedlung Nordeuropas und beinhaltet eine der größten jemals in Europa entdeckten Megalithreihen. Die Anlage zählt zu den so genannten Henge-Monumenten und liegt in Wiltshire, im Vereinigten Königreich. Sie ist nur etwa 2,5 km stromaufwärts des Avon von Stonehenge entfernt. Das Henge ist nach Hindwell in Wales das zweitgrößte spätneolithische Palisadengehege im Vereinigten Königreich. .. weiterlesen
National Museum of PakistanDas National Museum of Pakistan ist ein pakistanisches Museum in Karatschi. .. weiterlesen
Tresness CairnDer Tresness Cairn ist ein neolithischer Stalled Cairn an der Spitze von der Halbinsel Tresness im Südosten der Orkneyinsel Sanday in Schottland. .. weiterlesen