Modern document hypothesis


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
300 x 250 Pixel (2666 Bytes)
Beschreibung:
Modern document hypothesis
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Jan 2025 22:08:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Elohist

Der Begriff Elohist bezeichnet in der historisch-kritischen Bibelwissenschaft den hypothetischen Autor einer der Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem so genannten Pentateuch, hebräisch תּוֹרָה Tora verarbeitet worden sein sollen. Weitere angenommene Quellenschriften des Pentateuchs sind das Werk des sogenannten Jahwisten und die Priesterschrift. Die Theorie vom Elohisten entstand mit der historisch-kritischen Erforschung der Bibel im 18. Jahrhundert, verlor aber seit Mitte des 20. Jahrhunderts mehr und mehr an Zustimmung und wird in der aktuellen alttestamentlichen Forschung nur noch selten vertreten. .. weiterlesen

Jahwist

Mit dem Begriff Jahwist bezeichnet die historisch-kritische Bibelwissenschaft eine der vermuteten Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem Pentateuch, mit editionswissenschaftlicher Methode erschließbar seien. .. weiterlesen

Neuere Urkundenhypothese

Die Neuere Urkundenhypothese ist eine Theorie der historisch-kritischen Bibelwissenschaft über die Entstehung des Pentateuchs, die im Gefolge der Aufklärung entwickelt und im 19. Jahrhundert entfaltet wurde. Sie löste die Ältere Urkundenhypothese ab. Bis in die 1970er Jahre hinein blieb sie in Westeuropa das klassische Pentateuchmodell. Während die Hypothese in der modernen europäischen Forschung kaum noch Anhänger hat, behielt sie in den USA ihren Status. .. weiterlesen