Model of Jordan 199 of Heinz-Harald Frentzen (2)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 679 Pixel (478752 Bytes)
Beschreibung:
Modell Jordan 199
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Nov 2023 15:24:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jordan 199

Der Jordan 199 war der Formel-1-Rennwagen von Jordan Mugen-Honda für die Saison 1999. Er war ein Evolutionsmodell des Vorjahreswagens Jordan 198 und zugleich das achte von Jordan konstruierte Fahrzeug. Pilotiert von Heinz-Harald Frentzen und Damon Hill brachte der Wagen Teamchef Eddie Jordan das beste Ergebnis der Teamgeschichte ein. Frentzen konnte zwei Rennen gewinnen und hatte lange Zeit eine realistische Chance auf den Meistertitel. Wenige Tage vor Saisonbeginn äußerte Jean Alesi, dass Jordan mit dem 199 in seinen Augen die „Überraschung der Saison“ werden würde. .. weiterlesen

Jordan Grand Prix

Jordan Grand Prix war ein irisch-britischer Motorsport-Rennstall, der zwischen 1991 und 2005 an insgesamt 250 Grand-Prix-Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm. Davor war das Team bereits in den unteren Rennklassen Formel 3 und der internationalen Formel-3000-Meisterschaft an den Start gegangen. Gründer und langjähriger Teamchef war der Ire Eddie Jordan. Mit Giancarlo Fisichella, Heinz-Harald Frentzen und Damon Hill gewannen drei Fahrer je mindestens ein Formel-1-Rennen für das Team, für Fisichella war es der erste Sieg in der Formel 1. Darüber hinaus gewannen vier Fahrer, die ihr erstes Formel-1-Rennen für Jordan absolvierten – Michael Schumacher (1991), Rubens Barrichello, Eddie Irvine und Ralf Schumacher (1997) – im weiteren Verlauf ihrer Formel-1-Karriere mit anderen Teams Rennen. Mit Damon Hill, Thierry Boutsen und Jean Alesi bestritten zudem drei ehemalige Grand-Prix-Sieger ihr jeweils letztes Formel-1-Rennen bei Jordan. Die meisten Rennen für das Team fuhr Barrichello, der 64-mal in einem Jordan an den Start ging. 2004 verkaufte Eddie Jordan das Team. Nach mehreren Eigentümer- und Namenswechseln tritt der Rennstall seit Beginn der Saison 2021 als Aston Martin F1 Team an. .. weiterlesen