Mk Frankfurt Faber 26


Autor/Urheber:
Conrad Faber von Creuznach (drawing), Hans Grav (woodcut)
Größe:
2184 x 1569 Pixel (221726 Bytes)
Beschreibung:
Fabers Belagerungsplan von Frankfurt am Main, Darstellung der Stadt, ihrer Umgebung, und der Belagerung durch protestantische Fürsten vom 17. Juli bis 8. August 1552.
Lizenz:
Public domain
Credit:
  • Scanned from: Fried Lübbecke: Konrad Fabers Belagerungsplan von Frankfurt a. M. 1552. Jahresgabe für die Mitglieder des Bundes tätiger Altstadtfreunde zu Frankfurt am Main 1945. Bad Homburg vor der Höhe, 1945. Reproductions in this book were taken from the plan's 4th edition, published 1861 by Jäger in Frankfurt. Grav's woodcut was transferred to lithography. Missing parts in Grav's plates more than 300 years old at the time were filled by painter Carl Theodor Reiffenstein according to historic drawings.
  • Uploader: Michael König (User:Magadan) → Message.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Sep 2023 02:50:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mönchsturm (Frankfurt am Main)

Der Mönchsturm war ein Wehrturm der Stadtbefestigung von Frankfurt am Main. Er befand sich auf der südöstlichen Seite der Stadt an der zur Bauzeit nicht mehr unmittelbar militärischen Zwecken dienenden, im 12. Jahrhundert errichteten Staufenmauer, in direkter Nachbarschaft zum Dominikanerkloster, dem er seinen Namen verdankte. Auf der anderen Seite wurde im 15. Jahrhundert das jüdische Ghetto, die Judengasse, angelegt, so dass der Turm genau zwischen Kloster und Ghetto stand und Letzteres zeit seiner Existenz überragte. .. weiterlesen

Fronhofturm

Der Fronhofturm war ein Wehrturm der Stadtbefestigung von Frankfurt am Main. Er befand sich auf der südöstlichen Seite der Stadt nahe der Fahrgasse und schützte das unbefestigte Fischerfeld. Der Turm wurde 1350 in den Verlauf der 200 Jahre älteren Staufenmauer hinein erbaut und 1406 erhöht. Im Zuge der Aufgabe der Stadtbefestigungen und mit dem Bau des Fischerfeldviertels wurde der Fronhofturm 1793 abgerissen. .. weiterlesen