Mittelalterliches-Bleigefäß-aus-der-Klosterkirche-Groß-St-Martin-Köln


Autor/Urheber:
HOWI - Horsch, Willy
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2848 x 4272 Pixel (1774659 Bytes)
Beschreibung:
Historisches Archiv des Erzbistums Köln, mittelalterliches Bleigefäß mit Gebein (Reliquien) aus der Klosterkirche Groß-St-Martin
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Apr 2025 01:22:46 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Historisches Archiv des Erzbistums Köln

Das Historische Archiv des Erzbistums Köln ist eine Gedächtnisinstitution in Köln, die das Schriftgut der Kölner Bistumsverwaltung und anderer kirchlicher Organisationen im Bereich der Diözese archiviert. .. weiterlesen

Historische Kölner Rheinvorstadt

Die historische Kölner Rheinvorstadt entstand auf einem der befestigten Römerstadt vorgelagerten Gelände. Dieses um 300 n. Ch. nur mit wenigen Bauwerken bestandene Areal wird heute durch eine Rekonstruktion des Kölner Römisch Germanischen Museums verdeutlicht. Die Weiterentwicklung zum bedeutendsten Handelsplatz der Stadt verdankte die sich entwickelnde Vorstadt der Kaufleute vor allem dem Privileg des Marktrechts, das die Stadtherren erhalten hatten. Im Gegensatz zur römischen Zeit, als Handel überwiegend an den Heer- oder Fernstraßen stattfand, etablierte er sich nun an zentraler Stelle, unterhalb der Kernstadt am Rhein. .. weiterlesen