Mirau Interference Intensity Plot
Autor/Urheber:
Georg Wiora (Dr. Schorsch)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
663 x 471 Pixel (17240 Bytes)
Beschreibung:
Intensitätsverteilung eines mit einem Mirau-Objektiv aufgenommenen Mikroskopbildes eines ebenen, leicht zur optischen Achse geneigten Spiegels (Image:Mirau Interference Sample.png). Die horizontale Achse ist die x-Koordinate des Bildes, die vertikale Achse die normierte Intensität. Die rote Linie markiert die Stelle an der die Spiegeloberfläche genau im Fokus ist.
Kommentar zur Lizenz:
GFDL+CC-BY-SA 2.5 or older
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Mirau-InterferometerEin Mirau-Interferometer oder Mirau-Objektiv ist ein Weißlichtinterferometer, das aus einem Mikroskopobjektiv, einem halbdurchlässigen Spiegel und einem Referenzspiegel besteht. Es wird meist zur optischen Vermessung und Klassifizierung von spiegelnden Oberflächen eingesetzt. Es wurde am 30. März 1949 von dem französischen Optiker André Henri Mirau erstmalig in Frankreich zum Patent angemeldet. .. weiterlesen