Minneapolis Armory


Autor/Urheber:
Tim Kiser (w:User:Malepheasant)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2513 x 1468 Pixel (913144 Bytes)
Beschreibung:
The w:Minneapolis Armory, an Art Deco structure constructed in 1936 for the Minnesota National Guard, later used as a venue for the w:Minneapolis Lakers. The building is on the w:National Register of Historic Places and is currently used as a parking lot.
Kommentar zur Lizenz:
I publish this photograph according to the terms of the Creative Commons Attribution Required/Share Alike License 2.5
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 11 Sep 2023 16:19:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Minneapolis Armory

Das Minneapolis Armory ist eine ehemalige Einrichtung der US-Nationalgarde im Stadtzentrum von Minneapolis, Minnesota. Das Gebäude wurde 1936 fertiggestellt und befindet sich seit 1985 im National Register of Historic Places. .. weiterlesen

Liste der Einträge im National Register of Historic Places im Hennepin County

Die Liste der Einträge im Hennepin County umfasst rund 140 in das National Register of Historic Places eingetragenen Denkmäler und Ensembles, die sich im Hennepin County befinden. Ein Großteil davon resultiert aus der Gründung von Fort Snelling, der Nutzung der Wasserkraft an den Saint Anthony Falls und durch das enorme Wachstum der Stadt Minneapolis, die an den Wasserfällen liegt. Viele der historischen Städten außerhalb von Minneapolis wiederum sind mit den Ionieren verbunden, die Missionen, Farmen und Schulen in den Gebieten errichteten, die heute in einer der wichtigen Metropolregionen Nordamerikas liegen. .. weiterlesen