Millstatt Schalensteine


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (809642 Bytes)
Beschreibung:
Schalensteine im Stiftsmuseum Millstatt im Stift Millstatt. Millstatt liegt in Kärnten / Österreich / EU. Objektbeschreibung im Museum: Die Marmorplatte mit den flachen Vertiefungen stammt aus Millstatt, während die beiden weiteren Steine aus der Filialkirche von Söbriach (Obervellach) bzw. unbekannter Herkunft (letzter Aufbewahrungsort: b. Ordinariat Klagenfurt) sind. Die Bedeutung der Schalensteine ist noch zu wenig geklärt. Vermutlich dürften die Vertiefungen für Öllichter gedient haben, die an den Gräbern von Heiligen oder Stiftern entzündet wurden. Vielleicht hängt die Marmorplatte mit der Verehrung des hl. Domitian zusammen, allerdings weist die Millstätter Platte nur ganz flache Vertiefungen auf, die für Öllichter nicht unbedingt besonders geeignet waren.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 07:23:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schalenstein

Als Schalensteine, Näpfchensteine oder Schälchensteine, im Volksmund oft Opferstein und ähnlich genannt, werden in der Regel unverlagerte und ansonsten unbearbeitete Steine genannt, die vermeintlich artifizielle napfförmige Vertiefungen aufweisen. Schalensteine sind weit verbreitet. Die Vertiefungen können auf natürlichem Weg entstanden oder von Menschen eingearbeitet worden sein. Ihre oft volkstümliche Deutung ist häufig umstritten. .. weiterlesen