Mesotriton aplestris dorsal view chrischan
Relevante Bilder




































Relevante Artikel
BergmolchDer Bergmolch oder Alpenmolch gehört zur Ordnung der Schwanzlurche innerhalb der Klasse der Amphibien. Die Art ist in Teilen Europas verbreitet. Der Bergmolch wurde zum „Lurch des Jahres 2019“ gekürt. .. weiterlesen
Nationalpark Semenic-Cheile CarașuluiDer Nationalpark Semenic-Cheile Carașului erstreckt sich auf einem Areal von 36.214 Hektar im Semenic-Gebirge und im Anina-Gebirge, im Kreis Caraș-Severin, im Südwesten Rumäniens. .. weiterlesen
Echte SalamanderDie Echten Salamander (Salamandridae), auch Echte Salamander und Molche genannt, sind eine Familie der Schwanzlurche. Größerenteils leben deren Vertreter halb- bis vollaquatil; einige, wie die Gattung Salamandra , bevorzugen dagegen eine terrestrische Lebensweise. Die Verbreitung der über 110 Arten dieser Familie erstreckt sich über die klimatisch vorwiegend gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel von Nordamerika über Europa bis ins fernöstliche Asien. .. weiterlesen
SchwanzlurcheDie Schwanzlurche sind eine von drei Ordnungen der Amphibien. Sie werden rein umgangssprachlich oft in Salamander und Molche gegliedert, je nachdem, ob sie stärker an das Landleben angepasst sind („Salamander“) oder eine größere Bindung an das Wasser als Lebensraum erkennen lassen, etwa durch Flossensäume am Schwanz („Molche“). Allerdings sind auch die sogenannten Salamander häufig auf Gewässer zur Eiablage bzw. Entwicklung der Larven angewiesen. Umgekehrt verbringen viele Molche einen Teil ihres Lebens an Land. Aus dem Blickwinkel der Systematik sind diese beiden umgangssprachlichen Bezeichnungen jedoch ungeeignet, da sie sich verwandtschaftlich nicht trennen lassen. .. weiterlesen
Croda-da-Lago-GruppeDie Croda-da-Lago-Gruppe ist eine Berggruppe in den Ampezzaner Dolomiten. Die in der Region Venetien liegende Gruppe gehört seit 2009 zum UNESCO-Welterbe Dolomiten. .. weiterlesen
Liste von Amphibienarten in Nordrhein-WestfalenDie Liste der Amphibienarten in Nordrhein-Westfalen umfasst die Amphibienarten, die vom Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen dokumentiert wurden. .. weiterlesen
Naturschutzgebiet Bohnerzgruben FärberwiesliDas Naturschutzgebiet Bohnerzgruben Färberwiesli in der Gemeinde Beringen SH im Kanton Schaffhausen, Schweiz ist eine ehemalige Erzabbaustätte und Biotop- und Artenschutzgebiet mit der Kategorie IV der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN). Der geschützte Anteil der Bohnerzgrube hat eine Fläche von 2,56 Hektar (ha) und beherbergt gesamtschweizerisch stark gefährdete Amphibien, die unter nationalen Schutz stehen. .. weiterlesen