Merzbacher Station
(c) Julia Neelmeijer, CC BY-SA 3.0 de
Autor/Urheber:
Julia Neelmeijer
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2592 x 1944 Pixel (4190329 Bytes)
Beschreibung:
Die Forschungsstation Gottfried Merzbacher wurde 2009 als Teil des Global Change Observatoriums Zentralasien (GCO) auf 3420 Meter Höhe oberhalb des früheren Zusammenflusses der beiden Inyltschek-Gletscher im Tian Shan errichtet. Die Einrichtung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam und des Zentralasiatischen Instituts für Angewandte Geowissenschaften (ZAIAG) in Bischkek. Die die Station betreibenden Wissenschaftler widmen sich glaziologischen, hydrologischen, meteorologischen und seismischen Forschungen. Der Name der Station erinnert an den deutschen Geografen, Asienforscher und Alpinisten Gottfried Merzbacher, der den Tian Shan in den Jahren 1902 und 1903 bereiste und als erster auf der Suche nach dem legendären Berg Khan Tengri den Inyltschek emporstieg.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Julia Neelmeijer
Relevante Bilder

(c) Julia Neelmeijer, CC BY-SA 3.0 de

(c) Julia Neelmeijer, CC BY-SA 3.0 de

(c) Frederic Heymes, CC BY-SA 2.0 fr








Relevante Artikel
SarydschasketteDie Sarydschaskette ist eine Bergkette im äußersten Osten von Kirgisistan und im äußersten Südosten von Kasachstan. .. weiterlesen
Engiltschek-GletscherAls Engiltschek-Gletscher werden zwei große Talgletscher im zentralasiatischen Tienschan bezeichnet. .. weiterlesen