Mercedes-Benz LP 333 1959 Pritschenwagen LSideFront MBMuse 9June2013 (14983587385)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 803 Pixel (166241 Bytes)
Beschreibung:
Pritschenwagen Mercedes-Benz LP 333 aus dem Jahr 1959.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 30 Apr 2025 23:50:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B1018-0046-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Mercedes-Benz LP 333

Der Mercedes-Benz LP 333 ist ein dreiachsiger 16-Tonnen-Lastkraftwagen aus der Reihe LP der Daimler-Benz AG. Der auch als „Tausendfüßler“ bezeichnete Frontlenker mit doppelter Vorderachse entstand als Notlösung aufgrund der Seebohm’schen Gesetze von 1956: Nur für dreiachsige LKW war ein Gesamtgewicht von 16 t zulässig. 1960 wurde das zulässige Gesamtgewicht auch für zweiachsige LKW wieder von 12 auf 16 t erhöht. Deshalb wurde der LP 333 nur von 1958 bis 1961 gebaut. Die Sattelzugmaschine heißt LPS 333. Es entstanden insgesamt 1833 Fahrzeuge, 354 davon im letzten Produktionsjahr. .. weiterlesen

Hans-Christoph Seebohm

Hans-Christoph Seebohm war ein deutscher Politiker. Er war von 1949 bis 1966 Bundesminister für Verkehr, zuletzt für wenige Wochen auch Vizekanzler. Er weist bis heute die längste ununterbrochene Amtszeit als Bundesminister auf. .. weiterlesen