Mendel I 102 v


Autor/Urheber:
AnonymUnknown author
Größe:
708 x 997 Pixel (448391 Bytes)
Beschreibung:

Kuncz (Kunz) Kelbermayr (Kälbermayr) , Kursner (Kürschner), an einem Fehfellwammenfutter arbeitend. Im Hintergrund ein weiteres Fehwammenfutter (Futter sind für etwa ein Pelzteil vorbereitete Felltafeln).

Transkription und weitere Informationen siehe http://www.nuernberger-hausbuecher.de/75-Amb-2-317-102-v/data
Lizenz:
Public domain
Credit:
Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, Band 1. Nürnberg 1426–1549. Stadtbibliothek Nürnberg, Amb. 317.2°, via http://www.nuernberger-hausbuecher.de/
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 12 Sep 2022 10:45:32 GMT


Relevante Artikel

Buntmacher

Buntmacher ist eine altdeutsche Bezeichnung für einen Kürschner, der überwiegend nicht einheimische Felle verarbeitet. Bei der im Mittelalter häufigen Spezialisierung gab es oft in einer Stadt verschiedene Gruppen von Kürschnern. Die Hamburger Buntmacher verarbeiteten hauptsächlich fremdes Pelzwerk, den Pelzern war die Verarbeitung der hiesigen Felle vorbehalten. .. weiterlesen