Megawal136


Autor/Urheber:
J.E. Walkowitz (JEW at de.wikipedia)
Größe:
793 x 540 Pixel (21367 Bytes)
Beschreibung:
Korsika neolithisch
Lizenz:
Credit:
selbst gezeichnet
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Jan 2024 23:12:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Statuenmenhir Castaldu 1

Der Statuenmenhir Castaldu 1 ist ein etwa einen Meter großer Torso eines einst überlebensgroßen korsischen Statuenmenhirs aus grobkörnigem Granit. Er wurde in der abgelegenen Gemeinde Ciamannacce, am rechten Ufer des Flusses Taravo gefunden. .. weiterlesen

Dolmen Tola di u Turmentu

Der nicht leicht auffindbare Dolmen Tola di u Turmentu ist eine von lediglich sechs besser erhaltenen Megalithanlagen auf der Insel Korsika. Er liegt in der Macchie im Taravo-Tal, in Serra-di-Ferro im Département Corse-du-Sud, auf einem kleinen Hügel auf halbem Weg zwischen Filitosa und Abbartello am Golf de Valinco im Süden von Korsika. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Dolmen vom Mont Revincu

Die Dolmen vom Mont Revincu wurden im späten 19. Jahrhundert von Adrien de Mortillet (1854–1931) entdeckt. Der Ort liegt im Norden Korsikas auf einem Übungsplatz, an einem kleinen Bergrücken bei Santo-Pietro-di-Tenda im Département Haute-Corse, in der Küstenebene etwa 2,0 km vom Golf von Saint-Florent. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Megalithen auf Korsika

Die Megalithen auf Korsika entstanden etwa ab 3000 v. Chr. und lassen sich in wenige Gruppen einteilen, denen Phasen des korsischen Megalithikums zuzuordnen sind. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion ist abhängig von der sozialen Entwicklung. .. weiterlesen

Alignements von Palaggiu

Die Alignements von Palaggiu liegen nahe der Straße D48 von Sartène nach Tizzano im Département Corse-du-Sud auf Korsika. Hier findet sich die größte erhaltene Ansammlung von Menhirreihen im Mittelmeerraum. .. weiterlesen

Statuenmenhire von U Cantonu

Die Statuenmenhire von U Cantonu stehen an der Straße nördlich von Pila-Canale im Département Corse-du-Sud auf Korsika in Frankreich. .. weiterlesen

Statuenmenhir von Luzzipeu

Der Statuenmenhir von Luzzipeu steht im Amtszimmer der Chapelle Santa Ristituta, nahe der Straße D 151, etwa eineinhalb Kilometer nordöstlich von Calenzana bei Montegrosso im Département Haute-Corse auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika. .. weiterlesen