Megalwal91


Autor/Urheber:
J.E. Walkowitz
Größe:
326 x 540 Pixel (17531 Bytes)
Beschreibung:
Megalithanlage Dólmen da Barrosa
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: selbst gezeichnet)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Mar 2024 15:39:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Anta

Anta ist die portugiesische Bezeichnung für etwa 5000 Megalithanlagen, die während des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial- oder Impressokultur errichtet wurden. Auch andere volkstümliche Begriffe wie Arcas, Orcas oder Lapas ersetzen in Portugal in der Regel den Begriff Dolmen. Völlig gleichartige Anlagen werden in Spanien in der Regel als Dolmen bezeichnet. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung. .. weiterlesen

Dólmen da Barrosa

Die Megalithanlage Dólmen da Barrosa wird auch Anta da Barrosa, Lapa dos Mouros oder Dolmen de Gontinhães genannt. Anta ist die portugiesische Bezeichnung für etwa 5000 Megalithanlagen und Dolmen, die während des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial- oder Impressokultur errichtet wurden. .. weiterlesen

Anta da Vidigueira

Die Anta da Vidigueira liegt südwestlich des Dorfes Freixo, bei Redondo im Distrikt Évora in Portugal. .. weiterlesen

Anta Grande do Zambujeiro

Die Anta Grande do Zambujeiro ist die größte Megalithanlage Portugals. Sie befindet sich südwestlich der Stadt Évora nahe dem kleinen Fluss Ribeira da Permanca. Die Anta gehört zu den größten Megalithgräbern überhaupt, sie wird daher auch „Kathedrale der Steinzeit“ genannt und ist zum Nationaldenkmal erklärt worden. Anta ist die portugiesische Bezeichnung für etwa 5000 Megalithanlagen oder Dolmen, die während des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial- oder Impressokultur errichtet wurden. .. weiterlesen

Anta das Pedras Grandes

Die Anta das Pedras Grandes liegt südlich von Caneças und der A9 in der Estremadura in der Região de Lisboa in Portugal. Anta oder Dolmen ist die portugiesische Bezeichnung für etwa 5000 Megalithanlagen, die während des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial- oder Impressokultur errichtet wurden. .. weiterlesen