Megadontosuchus arduini skull mandible


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2911 x 1440 Pixel (1796620 Bytes)
Beschreibung:
(? Kopie des) Holotyp(s) MGPD 1Z von Megadontosuchus arduini (DE ZIGNO 1880), der Schädel eines ausgestorbenen Krokodils aus der Unterfamilie Tomistominae aus dem Mittel-Eozän des Monte Duello, Provinz Verona, Nord-Italien, ausgestellt im Museo di Storia Naturale di Verona.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 Jan 2025 11:30:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gaviale

Die Gaviale (Gavialidae) sind eine Familie der Krokodile (Crocodylia). Als einziger rezenter Vertreter gilt traditionell der in Nepal und Nord-Indien lebende Gangesgavial. Der in Malaysia und im Westen Indonesiens beheimatete Sundagavial wird traditionell als Mitglied der Echten Krokodile (Crocodylidae) betrachtet. Die Ergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen sprechen aber dafür, dass Gangesgavial und Sundagavial näher miteinander verwandt sind als mit allen anderen rezenten Krokodilen. Daher wird der Sundagavial nunmehr auch taxonomisch zu den Gavialen gezählt. .. weiterlesen