Max v.Groller Mildensee


Autor/Urheber:

Unbekannt

Größe:
797 x 1197 Pixel (457645 Bytes)
Beschreibung:

Oberst Maximilian Groller v. Mildensee (Die Aufnahme zeigt Oberst Groller bei den Ausgrabungen in Enns/Lauriacum und entstand vor 1914, wahrscheinlich um 1904.)

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Österr. Archäologisches Institut

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Jan 2024 15:22:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maximilian von Groller-Mildensee

Maximilian von Groller-Mildensee war ein österreichischer Berufsoffizier, Provinzialrömischer Archäologe und Mappierungsunterdirektor des Militärgeographischen Instituts in Wien. .. weiterlesen

Römische Villa von Königshof-Ödes Kloster

Die römische Villa von Königshof-Ödes Kloster, eine der römischen Villen in Pannonien, ist längst vom Erdboden verschwunden. Das Gebiet befindet sich seit 1921 auf Kaisersteinbrucher Boden im Burgenland. Nach der Gemeindezusammenlegung ist es ein Teil der Großgemeinde Bruckneudorf. Auf dem Truppenübungsplatz besteht ein Grabungsverbot, trotzdem war auch dieses Gebiet das Ziel vieler Hobby-Archäologen. .. weiterlesen

Schloss Königshof

Das Schloss Königshof in Kaisersteinbruch war bis 1912 das Verwaltungszentrum der ungarischen Besitzungen des Stiftes Heiligenkreuz. Im Anschluss daran kam es in den Besitz des Österreichischen Bundesschatzes und in Eigenverwaltung der Heeresökonomie Königshof. Das Schloss befindet sich seit 2010 im Privatbesitz und wird seither stückweise restauriert. .. weiterlesen