Mausoleum Grafen zur Lippe-Biesterfeld Kloster Heisterbach


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6000 x 4000 Pixel (10256384 Bytes)
Beschreibung:
Kloster Heisterbach, 1840 als neugotische Waldkapelle entstandene Familiengruft der Grafen zur Lippe-Biesterfeld, besteht aus Stenzelberger Latit (außer Giebelfront und Teil der Seitenwände), entworfen von Ernst Friedrich Zwirner; http://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie/zeige_objekt.php?auswahl=5088&suche=&reihe=-5088-5086-2587-4904-2535-5094-5103-5068-5069-5072-5073-5071 http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gsr&GSln=zur+Lippe-Biesterfeld&GSiman=1&GScnty=4994&
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 10:42:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wilhelm Ernst (Lippe-Biesterfeld)

Wilhelm Ernst Graf zur Lippe-Biesterfeld war ein deutscher Graf und Chef des Hauses Lippe-Biesterfeld. .. weiterlesen

Kloster Heisterbach

Das Kloster Heisterbach war eine Zisterzienser-Abtei im Siebengebirge auf dem heutigen Stadtgebiet von Königswinter. Die Klosterruine Heisterbach liegt zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott im Tal des Heisterbachs, eines orographisch linken Zuflusses des Dollendorfer Bachs. .. weiterlesen