MathäusMauracherEberhardFuggerStraße
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3168 x 4752 Pixel (6088717 Bytes)
Beschreibung:
Hier lebte und wirkte Mathäus Mauracher Fürsterzbischöflicher Domorgelbaumeister, Keramikrelief am Haus Eberhard-Fugger-Straße 22 in Salzburg, nähe Mauracherstraße; enthüllt am 23. Juli 1970.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Mauracher (Orgelbauer)Die österreichische Orgelbauerfamilie Mauracher war vom 18. bis ins 20. Jahrhundert tätig. Sie lässt sich bis zu Georg Mauracher (1704–1786), einem Tischler in Kapfing, heute zur Gemeinde Fügen im Zillertal gehörend, rückverfolgen. .. weiterlesen