Marxgruen-lokschuppen


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Wst.wiki~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 480 Pixel (131600 Bytes)
Beschreibung:
Der Lokschuppen im Marxgrün im Oktober 2005. Das Gebäude ist in sehr schlechtem Zustand.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 May 2023 06:22:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lokomotivbahnhof

Als Lokomotivbahnhof, Lokbahnhof oder Lokomotivstation wird der Teil eines Bahnhofs bezeichnet, in dem Lokomotiven behandelt und gewartet werden. Im Gegensatz zum Bahnbetriebswerk ist der Lokbahnhof keine selbständige Dienststelle. .. weiterlesen

Bahnhof Marxgrün

Der ehemalige Bahnhof Marxgrün liegt an der 1887 eröffneten Bahnstrecke Hof–Bad Steben. Er war bis 1898 Endpunkt dieser Strecke. Ab 1901 war der Bahnhof Abzweigstation für die Bahnstrecke durchs Höllental Richtung Gera und später auch Saalfeld. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verlor die Höllentalbahn ihre überregionale Bedeutung, Anfang der 1980er-Jahre wurde sie komplett eingestellt. Heute ist auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs der Haltepunkt Marxgrün an der Regionalbahn von Hof nach Bad Steben eingerichtet. Der Ort Marxgrün ist 1978 in die Stadt Naila eingemeindet worden. .. weiterlesen