Martin Boettcher


Autor/Urheber:
Größe:
250 x 343 Pixel (65955 Bytes)
Beschreibung:
Filmkomponist Martin Böttcher; Foto: Wilfried Wittkowsky, 03.05.2002, aufgenommen in Emden vor der Aufzeichnung von "Das Super-Wunschkonzert" des ZDF.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 21 Apr 2025 20:59:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F005191-0040 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-1023-055 / Link, Hubert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-1023-057 / Link, Hubert / CC-BY-SA 3.0
Foto: © JCS, CC BY 3.0
(c) Wolfgang H. Wögerer, Vienna, Austria., CC BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Foto: © JCS, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-04876 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-062-16 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Martin Böttcher

Martin Hermann Böttcher war ein deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur. In einem Zeitraum von über 60 Jahren verfasste er die Musik zu mehr als 50 Kinofilmen und 300 Fernsehproduktionen. Große Bekanntheit und Charterfolge erlangte Böttcher in den 1960er-Jahren durch seine Musik zu den Karl-May-Verfilmungen. .. weiterlesen

Old-Shatterhand-Melodie

Die Old-Shatterhand-Melodie aus der Feder des deutschen Komponisten Martin Böttcher ist das instrumentale Leitthema der Karl-May-Filme Der Schatz im Silbersee aus dem Jahre 1962 und Winnetou 1. Teil aus dem Jahre 1963. Der Titel ist der erfolgreichste deutsche Filmmusiktitel der 1960er-Jahre, hielt sich bis zu 17 Wochen in verschiedenen Hitparaden und wurde mehr als 100.000-mal verkauft. Das war zu der Zeit für Filmmusik sehr ungewöhnlich. Trotz der hohen Verkaufszahlen hat Martin Böttcher für den Titel nie eine Auszeichnung erhalten. .. weiterlesen

Winnetou-Melodie

Die Winnetou-Melodie aus der Feder des deutschen Komponisten Martin Böttcher ist das instrumentale Leitthema der Karl-May-Filme Winnetou 2. Teil aus dem Jahr 1964 und Winnetou 3. Teil aus dem Jahr 1965. Nach der Old Shatterhand-Melodie ist der Titel der zweiterfolgreichste Musiktitel aus den Karl-May-Filmen der 1960er-Jahre. .. weiterlesen

Musikjahr 2019

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2019. .. weiterlesen

Mein Lied für Peggy

Mein Lied für Peggy ist das sechste deutschsprachige Musikalbum der US-amerikanischen Sängerin Peggy March. Es enthält 12 Lieder international erfolgreicher Komponisten, darunter Gilbert Bécaud, Christian Bruhn, Lee Hazlewood und Les Reed. Das Album erschien 1970 als Langspielplatte auf dem Decca-Label der Teldec. Erst 1973 folgte die Single-Auskopplung Wie ein Tiger als B-Seite des Titels Auf Wiederseh’n und gute Nacht von der LP Lady Music (1972). Die 11 deutschsprachigen Titel des Albums Mein Lied für Peggy wurden 1996 auf CD wiederveröffentlicht. .. weiterlesen

Am Tag, als der Regen kam

Am Tag, als der Regen kam ist ein Kriminalfilm von Gerd Oswald aus dem Jahr 1959. Die Hauptrollen sind mit Mario Adorf, Christian Wolff, Gert Fröbe, Corny Collins, Elke Sommer und Claus Wilcke besetzt. .. weiterlesen

Forsthaus Falkenau

Forsthaus Falkenau ist eine von 1988 bis 2013 im Auftrag des ZDF produzierte Familienserie der neuen deutschen Filmgesellschaft (ndF). .. weiterlesen