Martin-Luther-King-Kirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2412 x 1820 Pixel (770350 Bytes)
Beschreibung:
Martin-Luther-King-Kirche, Hürth
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Dec 2023 08:16:58 GMT

Relevante Bilder

© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Nathan-Söderblom-Kirche (Hürth)

Die von 1972 bis 1973 gebaute Nathan-Söderblom-Kirche war eine evangelische Kirche im Hürther Stadtteil Kendenich. Sie diente bis zum 15. Juni 2008 der Evangelischen Matthäus-Kirchengemeinde Hürth. Sie wird seit 2011 privatwirtschaftlich genutzt. .. weiterlesen

Kirchenkreis Köln-Süd

Der Evangelische Kirchenkreis Köln-Süd ist einer der 37 Kirchenkreise der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er erstreckt sich über den Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen, über den südlichen Teil des Rhein-Erft-Kreises sowie den Bornheimer Stadtteil Walberberg im Rhein-Sieg-Kreis. Derzeit umfasst er 16 Kirchengemeinden. .. weiterlesen

Friedenskirche (Hürth)

Die Friedenskirche ist eine Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Hürth im Hürther Stadtteil Efferen. Seit dem Umbau im Jahre 1994 trägt sie den Namen Friedenskirche und war vorher nur als Evangelische Kirche Efferen bekannt. Die 1952/53 erbaute „zweischiffige Kirche unter einem Satteldach mit eingezogenem Turm“ wird als „typisch für die Architektur des evangelischen Kirchenbaus der 50er Jahre“ beschrieben, und auch die Lage der Kleinkirche im Zentrum, aber abseits der Hauptstraße, kann für diese Diaspora-Kirchen der Nachkriegszeit als typisch angesehen werden. Sie stellt seit der Schließung der evangelischen Dankeskirche in Knapsack am 5. Oktober 1975 und dem danach erfolgten Abriss die älteste evangelische Kirche in Hürth dar. .. weiterlesen

Dankeskirche (Hürth)

Die Dankeskirche war eine evangelische Kirche im Hürther Stadtteil Knapsack. Sie stand in der Dr.-Krauß-Straße im südöstlichen Teil Knapsacks nahe der Grenze zu Alt-Hürth. .. weiterlesen