Marktplatz-Bretten


Größe:
881 x 1083 Pixel (197991 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 18 Jun 2025 09:44:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Melanchthonhaus (Bretten)

Das Melanchthonhaus in Bretten ist ein Museum zur Geschichte der Reformation und eine Forschungseinrichtung zu Philipp Melanchthon. Neben einer Ausstellung zum Leben Melanchthons befinden sich im Haus eine Forschungsstelle, eine Spezialbibliothek und eine Dokumentationsstelle zur internationalen Melanchthon-Forschung. .. weiterlesen

Liste der Museen in Baden-Württemberg

Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden. .. weiterlesen

Bretten

Bretten ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal und Ettlingen die drittgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit 1. Januar 1975 ist Bretten Große Kreisstadt. Mit der Nachbargemeinde Gondelsheim hat Bretten eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Kirchenreformator und Luther-Zeitgenosse Philipp Melanchthon. .. weiterlesen

Liste von Geburtshäusern berühmter Personen

Geburtshäuser berühmter Personen sind sowohl unter touristischen und kulturellen als auch unter historischen und heimatgeschichtlichen Aspekten Anziehungspunkte und Sehenswürdigkeiten. .. weiterlesen

Bertha Benz Memorial Route

Die Bertha Benz Memorial Route ist eine deutsche Touristik- bzw. Ferienstraße mit kulturhistorischem Hintergrund. Sie ermöglicht heute jedem, die Strecke selbst nachzufahren, die Bertha Benz 1888 für die erste automobile Fernfahrt in der Geschichte wählte. .. weiterlesen

Schwäbische Dichterstraße

Die Schwäbische Dichterstraße war eine 1977/78 eingerichtete Ferienstraße in Baden-Württemberg. Sie führte von Bad Mergentheim nach Meersburg. Als Symbol und Erkennungszeichen hatte die Schwäbische Dichterstraße ein braunes Tintenfass mit einer Feder auf weißem Grund. Aus der Schwäbischen Dichterstraße ist das Literaturland Baden-Württemberg hervorgegangen – Europas reichste literarische Landschaft mit mehr als 90 literarischen Dauerausstellungen, die vom Deutschen Literaturarchiv Marbach finanziell und konzeptionell unterstützt werden. .. weiterlesen